Lade
mail@fliegendes-theater.de | Tel: (030) 692 2100
Fliegendes Theater
  • Anfahrt
  • Über uns
  • Spielplan
    • Kinder
    • Erwachsene
  • Tournee
  • Repertoire
  • Stückearchiv
  • Theaterpädagogik
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Anfahrt
  • Über uns
  • Spielplan
    • Kinder
    • Erwachsene
  • Tournee
  • Repertoire
  • Stückearchiv
  • Theaterpädagogik
  • Kontakt

Über uns

Das Fliegende Theater ist ein modernes Figuren & Objekttheater in Berlin. Es ist Spielort, Werkstatt und Fundus sowie Ausgangspunkt für zahlreiche Reisen durch ganz Deutschland und die sonstige Welt.

Seit 1978 erarbeitet das Theater Inszenierungen für Kinder und Erwachsene. Der Wunsch bildende Kunst wie Malerei oder Bildhauerei mit dem Theater zu verbinden führte zum Figurentheater. In unseren Inszenierungen arbeiten wir multimedial: Aus der Verbindung von Schauspiel, Figuren- und Objekt- und Materialtheater sowie Film- und Overheadprojektionen wird szenisches Material entwickelt.

Die Arbeit in der eigenen Spielstätte ermöglicht eine solide Basis für eine regelmäßige Arbeit sowie ideale Bedingungen für künstlerische Experimente. Darüber hinaus geht das Theater regelmäßig auf Tourneen und tritt auf nationalen und internationalen Festivals auf.

Spielstätte

Wenn man die Toreinfahrt an der Urbanstraße im Berliner Stadtbezirk Kreuzberg durchschritten hat, erreicht man das ehemalige Fabrikgebäude, in dem das Fliegende Theater gelandet ist. In diesem Hinterhof, ist die inzwischen dritte Spielstätte zu Hause. Über dem Eingang grüßt eine archaische Holzskulptur, und sofort fällt die einladende Atmosphäre des Foyers ins Auge: Rote Samtvorhänge, ein kleiner Tresen, bestuhlte Bistrotische, Objekte, die zu Geschichten anregen und an den Wänden Kästen mit liebevoll gestalteten Szenenbildern. Schon äußerlich wirkt dieser Ort, wie eine Oase in einer Gegend, in der ansonsten wenig Augenfutter geboten wird.

Der  Theatersaal kann für Theater & Musikveranstaltungen angemietet werden kann. Die Räume sind barrierefrei.

Förderer

Kontakt

Fliegendes Theater
Urbanstr.100
10967 Berlin

Telefon 0306922100
mail@fliegendes-theater.de

Corona-Hinweise Tickets Anrufen E-Mail schreiben

Die Geschichte des Fliegenden Theaters

  • 2023

    "Der Adler, der nicht fliegen wollte"

    Inszenierung von „Eine Geschichte vom Wünschen“ und  „Der Adler, der nicht fliegen wollte“

  • 2022

    "Die fabelhafte Welt der Fische"

    Inszenierung von  „Die fabelhafte Welt der Fische“
    Teilnahme an Festivals in Krefeld, Steinau, Stuttgart, Dachau, Elbe-Elster
    Kindertheater des Monats Oktober in NRW und  Theaterstarter Aachen
    Coronabedingt eingeschränkter Spielbetrieb

  • 2021

    "Das Glückskind" und "unser Körper"

    Inszenierung von „Das Glückskind“ und „Unser Körper“
    Bedingt durch den Corona-Lockdown fallen viele Vorstellungen und Tourneeauftritte aus.

  • 2020

    "Isabels Engel" & "Schirmzauber"

    Inszenierung von „Isabels Engel“ und „Schirmzauber“.
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Stuttgart, Dachau
    Bedingt durch den Corona-Lockdown fallen viele Vorstellungen und Tourneeauftritte aus.

  • 2019

    "Hänschen klein" & "Berührungen"

    Inszenierung von „Hänschen klein“ und „Berührungen“
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Stuttgart, Düsseldorf, Dachau, Düsseldorf, Brixen (Italien)

  • 2018

    "Die Traumzauberin"

    Inszenierung von „Die Traumzauberin „
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Eppelborn, Haydau, Dachau, Schwäbisch Gmünd, Esslingen
    Wir feiern das 40 jährige Bestehen unseres Theaters

  • 2017

    "Schiffchens große Fahrt" & "Josa mit der Zauberfidel"

    Inszenierung von „Schiffchens große Reise“ und „Josa und die Zauberfidel“
    Teilnahme an den Glanzstücken in Hannover
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Lübeck, Hamburg, Steinau, Cottbus, Dachau

  • 2016

    "Die kleine Wolke"

    Inszenierung von „Die kleine Wolke“
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Stuttgart, Lampenfieber Bayern, Kassel, Dachau, Lübeck
    Auszeichnung mit dem IKARUS-Preis des JugendKulturService Berlin für „Das Höhlenkind“

  • 2015

    "Das Höhlenkind"

    Inszenierung von „Das Höhlenkind“
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Göttingen, München, Botropp
    Kindertheater des Monats Oktober in NRW mit „Geschichten aus dem Hut“
    Regie für das Theater in der Badewanne Stuttgart („Das Apfelmännchen“)

  • 2014

    "Der Adventskalender"

    Inszenierung von „Der Adventskalender „
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Eppelborn, Dachau, Ebersberg, Meppel (Holland), Steinau, Mistelbach (Österreich), Mainz, Velbert
    Auslandsauftritte in Holland (Amsterdam, Amstelveen, Breda)

  • 2013

    "Was macht der Mond?"

    Inszenierung von „Was macht der Mond?“
    Kindertheater des Monats November in NRW mit „Die Drachenprobe“
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Paderborn, Moers, Stuttgart, Husum, Steinau, Bottrop, Düsseldorf, Dachau
    Auslandsauftritte in Holland (Amsterdam, Breda)
    Regie für das Theater in der Badewanne Stuttgart („Die kleine Wolke Pauline“)

  • 2012

    "Fantasien zu Paul Klee" & "Kleine Schöpfungsgeschichten"

    „Fantasien zu Paul Klee“ und „kleine Schöpfungsgeschichten“
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Göttingen, Stuttgart, Herford, München
    Kindertheater des Monats April in NRW mit „Matti Patti Bu“
    Regie für das Fadenscheintheater Braunschweig („Tür auf, Tür zu“)

  • 2011

    "Farbenspiele"

    Inszenierung von „Farbenspiele“
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Krefeld, Stuttgart, Steinau, Mainz, Langenhagen, Karlsruhe,Amberg, Eupen, München
    Auslandstourneen durch Holland (Breda, Amstelveen), Belgien (Eupen) und Italien (Parma)
    Tournee für das Goetheinstitut durch Kolumbien und Ecuador

  • 2010

    "Tage, wo überall Feinde lauern"

    Inszenierung von „Tage, wo überall Feinde lauern“ nach dem Roman „Kinderlitzchen“ von Horst Ulbricht
    Kindertheater des Monats März in Schleswig-Holstein
    Nominierung von „Die Drachenprobe“ für den IKARUS-Preis des JugendKulturService
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Meppel (Holland), Chennai (Indien), Braunschweig, Dachau,
    Kindertheater des Monats in Schleswig-Hollstein

  • 2009

    "Schnuddelgeschichten" & "Die Drachenprobe"

    Inszenierung von „Schnuddelgeschichten“ und „Die Drachenprobe“
    Nominierung von „Die sieben Raben“ für den IKARUS-Preis des JugendkulturService Berlin
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Freiberg, Stuttgart, Bottrop, München, Dachau, Schattentheaterfestival Schwäbisch Gmünd
    Kindertheater des Monats Oktober in NRW mit „Ein Haus erzählt“

  • 2008

    "Matti Patti Bu" & "Die sieben Raben"

    Inszenierung von „Matti Patti Bu“ und „Die sieben Raben“
    Nominierung von „Ein Haus erzählt“ für den Ikarus Preis des JugendKulturService Berlin
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Kaleidoskop-Hessen, Nienburg, Dachau, München, Düsseldorf, Kultursommer Rheinland-Pfalz, Göttingen, Kindertheater des Monats von NRW, Paderborn, Freiberg

  • 2007

    "Ein Haus erzählt"

    Aufnahme in die Basisförderung durch die Senatsverwaltung für kulturelle Angelegenheiten
    Inszenierung von „Ein Haus erzählt“ mit Förderung des Berliner Kultursenats
    Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Nienburg, Dachau, Gernsbach, Freiberg, Steiermark (Österreich) Bottrop, Steinau, Hannover, Düsseldorf, Braunschweig, Brandenburg, München, „starke Stücke“ Frankfurt

  • 2006

    "Ein Krokodil unterm Bett"

    Nominierung von „Post für den Tiger“ für den Ikarus Preis des JKS
    Regie für das Hallodu-Theater Bochum („Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“)
    Regie für das FUNDUS-Theater Hamburg Jugendtheater des Monats in Nordrheinwestfahlen mit „Anne Frank…“Teilnahme an Festivals in Göttingen, Freiberg, Stuttgart, Husum
    Neuinszenierung von „Ein Krokodil unterm Bett“ mit Förderung durch das BZA Kreuzberg-Friedrichshain

  • 2005

    "Post für den Tiger"

    Nominierung von „Eine Reise in die Urzeit“ für den Ikarus-Preis des JKS
    Inszenierung von „Post für den Tiger“ mit Förderung des Berliner Kultursenats
    Regie für das Theater auf der Zitadelle Berlin („Großvater und die Wölfe“)
    Teilnahme an folgenden Festivals: Figurentheaterfestivals in Mülheim und Gernsbach, internationales Figurentheaterfestival Erlangen, Microtheaterfestival Dordrecht (Holland)

  • 2004

    "Eine Reise in die Urzeit"

    Neubearbeitung von „Paule geht einkaufen“
    Inszenierung von „Eine Reise in die Urzeit“ mit Förderung des Berliner Kultursenats
    Teilnahme an folgenden Festivals: Nienburg, Freiberg, Fidena Bochum, Stuttgart, Worms, Mühltal, Figurentheater-Tage Husum, Braunschweig, Dülmen, Figurentheaterfestival Lahore in Pakistan über das Goetheinstitut
    Nominierung von „Anne Frank-verstecktes Leben“ für den IKARUS-Preis 2004 des JKS Berlin

  • 2003

    "Rumpelstilzchen"

    Inszenierung des Märchens „Rumpelstilzchen“
    Inszenierung von „Anne Frank – verstecktes Leben“ mit Förderung durch den Berliner Kultursenats
    Nominierung für den IKARUS-Preis des Berliner JugendKulturService für ‚Hilfe die Herdmanns kommen‘
    Regie beim Puppentheater auf der Zitadelle (arabisches Märchen)
    Regie beim Nadu-Theater Bochum (‚Das Mädchen mit den Streichhölzern‘ nach Anderson)
    Teilnahme an Figuren- und Kindertheaterfestivals in Bonn, Ludwigshafen, Speyer, Bad Dürkheim, Stuttgart, Berlin, Mühltal, Potsdam

  • 2002

    "Hilfe die Herdmanns kommen"

    Neubearbeitung von ‚Abreibung für Özgüls‘
    Inszenierung von ‚Hilfe die Herdmanns kommen‘ nach Barbara Robinson
    Inszenierung von ‚Der dreibeinige Hund‘ für das Kinder & Jugendtheater Dortmund
    Verleihung des IKARUS-Preis des Berliner JugendKulturService für ‚Die Mondtücher‘
    Regie am Theater Fadenschein Braunschweig: ‚Die Kleemaschine‘
    Teilnahme an Figuren- und Kindertheaterfestivals in Gernsbach, Döbeln, ‚Starke Stücke‘ in Frankfurt
    Internationales Festival in Mexico über das Goethe Institut

  • 2001

    "Die Mondtücher"

    Inszenierung von „Die Mondtücher“ ein Märchen von F.K. Waechter mit Förderung des Berliner Kultursenats
    Regie beim Puppentheater auf der Zitadelle („Taschenspiele“ 2.Teil)
    Regie beim Krokodiltheater Tecklenburg („Ferien für den Weihnachtsmann“)
    Seminar am Figurentheaterkolleg in Bochum („Neue Wege im Figurentheater“)
    Teilnahme an Figurentheaterfestivals in Spandau, Stuttgart, Steinau und Oberbayern
    Internationales Festival in La Paz, Bolivien über das Goethe Institut
    Tournee durch Italien über das Goethe Institut

  • 2000

    Neue Spielstätte in Berlin Kreuzberg

    Wir beziehen eine neue Spielstätte in Berlin Kreuzberg
    Wiederaufnahme von ,Geschichten mit dem Schirm‘
    Inszenierung von ‚Ein Eskimomärchen‘

  • 1999

    "Paule geht einkaufen"

    Wiederaufnahme von ‚Paule geht einkaufen‘
    Inszenierung von ‚Geschichten vom Hallodu‘ am Kinder & Jugendtheater Dortmund
    Seminar über Objekttheater zu den nordrhein-westfälischen Kindertheatertagen
    Regie beim Theater Fadenschein Braunschweig (Projekt über Paul Klee) Regie beim Theater Camäleon Darmstadt (‚die sieben Raben‘)

  • 1998

    "Herrn Uhus verrückte Geschichten"

    Inszenierung von ‚Herrn Uhus verrückte Geschichten‘
    Seminar am Figurentheaterkolleg Bochum über die Beziehung von Spieler und Figur

  • 1997

    "Der Eisenhans" & "Ein Krokodil unterm Bett"

    Inszenierung von ‚Der Wilde Mann‘ oder ‚Der Eisenhans‘ und ‚Ein Krokodil unterm Bett‘
    Seminar am Figurentheaterkolleg Bochum über die Beziehung von Spieler und Figur

  • 1996

    "Die Kunst, unglücklich zu sein"

    Inszenierung von ‚Die Kunst, unglücklich zu sein‘ nach Paul Watzlawicks Essay „Anleitung zum Unglücklichsein“

  • 1995

    "Der kleine König Dezember" & "Saturday Night is the lonliest Night in the week"

    Inszenierung von ‚Der kleine König Dezember‘ nach Axel Hacke – gespielt bis heute
    Regie beim Theaterhaus Alpenroth (Projekt über Jean Miro)
    Inszenierung von ‚Saturday Night is the lonliest Night in the week‘
    Tangotanztheater in Zusammenarbeit mit der Tanzgruppe Stravaganza

  • 1994

    "Abreibung für Özgüls" & "Rasender Stillstand"

    Inszenierung von ‚Abreibung für Özgüls‘ für Kinder – gespielt bis 1996 Wiederaufnahme 2002
    Inszenierung von ‚Rasender Stillstand‘ ein Stück über den Einfluss der Geschwindigkeit, Schauspiel, Tanz und Objekttheater

  • 1993

    "Liebling mein Herz"

    Inszenierung von ‚Liebling mein Herz‘ eine Collage in 4 Bildern zum Thema
    Männer und Frauen, Schauspiel, Tanz und Objekttheater

  • 1992

    "Paule geht einkaufen"

    Inszenierung von ‚Paule geht einkaufen‘ für Kinder – gespielt bis 1995 ,
    Wiederaufnahme 1999 und 2004

  • 1991

    "Der dreibeinige Hund"

    Inszenierung von ‚Der dreibeinige Hund‘ für Kinder- gespielt bis heute

  • 1990

    Spielstätte Hasenheide

    Eröffnung einer neuen Spielstätte in Kreuzberg an der Hasenheide
    Inszenierung von ‚Io und Prinz Sesam‘ für Kinder in Koproduktion mit dem
    Schauspielhaus Bochum – gespielt bis 1993

  • 1989

    Spielstättensuche

    Suche nach einer neuen Spielstätte

  • 1988

    Ende der Spielstätte im Mehringhof

    Wir geben die Spielstätte im Mehringhof wieder auf
    Inszenierung von ‚Fragen an einen Tod‘ nach dem Roman ‚Chronik eines angekündigten Todes‘ von Garcia Marquez – Schauspiel und Objekttheater
    und ‚Grüße von Meike & Lena‘ für Kinder – gespielt bis 1995

  • 1987

    "Pauline auf dem Lande" & "Krankenzimmer 311"

    Inszenierung von ‚Pauline auf dem Lande‘ für Kinder in Koproduktion mit dem Schauspielhaus Bochum – gespielt bis 1996
    und ‚Krankenzimmer 311‘ für Kinder – gespielt bis 1992

  • 1986

    "Labyrinthe"

    Inszenierung von ‚Labyrinthe‘ ein Stück über den Ikarus-Mythos für Erwachsene
    Schauspiel, Tanz und Objekttheater

  • 1985

    "Geschichten vom Hallodu"

    Inszenierung von ‚Geschichten vom Hallodu‘ für Kinder, gespielt bis 1998

  • 1984

    "Päng-Päng"

    Inszenierung von ‚Päng- Päng‘ für Kinder – gespielt bis 1991

  • 1983

    "Wie man einen Wolf beim Schwanz packt"

    2. Figurentheaterfestival im Mehringhof
    Inszenierung von ‚Wie man einen Wolf beim Schwanz packt‘ für Kinder
    gespielt bis 1990

  • 1982

    1. Figurentheaterfestival

    Veranstaltung des 1. Figurentheaterfestivals im Mehringhof

  • 1981

    Mehringhof

    Eröffnung einer 1. eigenen Spielstätte im Kreuzberger Mehringhof

  • 1980

    "Aus dir wird nie ein Ungeheuer"

    Inszenierung von ‚Aus dir wird nie ein Ungeheuer‘ für Kinder, gespielt bis 1982

  • 1979

    "Sei doch kein Frosch"

    Inszenierung von ‚Sei doch kein Frosch‘ – erstes Kinderstück – gespielt bis 1982

  • 1978

    Gründung

    Gründung des Theaters mit einer Straßentheateraktion

ZurückWeiter

Auszeichnungen

2016

Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Stuttgart, Lampenfieber Bayern, Kassel, Dachau, Lübeck
Auszeichnung mit dem IKARUS-Preis des JugendKulturService Berlin für „Das Höhlenkind“

2015

Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Göttingen, München, Botropp
Kindertheater des Monats Oktober in NRW mit „Geschichten aus dem Hut“

2014

Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Eppelborn, Dachau, Ebersberg, Meppel (Holland), Steinau, Mistelbach (Österreich). Auslandsauftritte in Holland (Amsterdam, Amstelveen, Breda)

2013

Kindertheater des Monats November in NRW mit „Die Drachenprobe“
Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Paderborn, Moers, Stuttgart, Husum, Steinau, Bottrop, Düsseldorf, Dachau
Auslandsauftritte in Holland (Amsterdam, Breda)

2012

Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Göttingen, Stuttgart, Herford, München
Kindertheater des Monats April in NRW mit „Matti Patti Bu“

2011

Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Krefeld, Stuttgart, Steinau, Mainz, Langenhagen, Karlsruhe,Amberg, Eupen, München
Auslandstourneen durch Holland (Breda, Amstelveen), Belgien (Eupen) und Italien (Parma)
Tournee für das Goetheinstitut durch Kolumbien und Ecuador

2010

Nominierung von „Die Drachenprobe“ für den IKARUS-Preis des JugendKulturService
Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals:
Meppel (Holland),  Chennai (Indien), Braunschweig, Dachau,
Kindertheater des Monats in Schleswig-Hollstein

2009

Nominierung von „Die sieben Raben“ für den IKARUS-Preis des JugendKulturService
Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Freiberg, Stuttgart, München, Dachau, Schattentheaterfestival Schwäbisch Gmünd, Kindertheater des Monats Oktober in NRW

2008

Nominierung von „Ein Haus erzählt“ für den Ikarus Preis des JugendKulturService Berlin

Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Kaleidoskop-Hessen, Nienburg, Dachau, München, Düsseldorf, Kultursommer Rheinland-Pfalz,  Göttingen, Kindertheater des Monats von NRW, Paderborn, Freiberg

2007

Teilnahme an folgenden Kinder- und Figurentheater-Festivals: Nienburg, Dachau, Gernsbach, Freiberg, Steiermark (Österreich) Bottrop, Steinau, Hannover, Düsseldorf, Braunschweig, Brandenburg, München, „starke Stücke“ Frankfurt

2006

Nominierung von „Post für den Tiger“ für den Ikarus Preis des JKS
Teilnahme an Festivals in Göttingen, Freiberg, Stuttgart, Husum

2005

Nominierung von „Eine Reise in die Urzeit“ für den Ikarus-Preis des JKS Berlin 2005
Teilnahme an folgenden Festivals: Figurentheaterfestivals in Mülheim und Gernsbach, internationales Figurentheaterrfestival Erlangen, Microtheaterfestival Dordrecht (Holland)

2004

Figurentheaterfestival Lahore in Pakistan über das Goetheinstitut
Nominierung von „Anne Frank-verstecktes Leben“ für den IKARUS-Preis 2004 des JKS Berlin
Teilnahme an folgenden Festivals: Nienburg, Freiberg, Fidena Bochum, Stuttgart, Worms, Mühltal, Figurentheater-Tage Husum, Braunschweig, Dülmen

2003

Nominierung für den IKARUS-Preis des Berliner JugendKulturService für ‚Hilfe die Herdmanns kommen‘
Teilnahme an Figuren- und Kindertheaterfestivals in Bonn, Ludwigshafen, Speyer, Bad Dürkheim, Stuttgart, Berlin, Mühltal, Potsdam

2002

Verleihung des IKARUS-Preis des Berliner JugendKulturService für ‚Die Mondtücher‘
Teilnahme an Figuren- und Kindertheaterfestivals in Gernsbach, Döbeln, ‚Starke Stücke‘ in Frankfurt
Internationales Festival in Mexico über das Goethe Institut

2001

Teilnahme an Figurentheaterfestivals in Spandau, Stuttgart, Steinau und Oberbayern
Internationales Festival in La Paz, Bolivien über das Goethe Institut
Tournee durch Italien über das Goethe Institut

2000

1. Preis der Kinderjury auf dem Figurentheaterfestival in Wiesbaden für „Der kleine König Dezember“

Team

Repertoire

Seit unserer Gründung 1978 haben wir 51 Stücke produziert und bei zahlreichen Produktionen anderer Theater Regie geführt.

Alle 27
Alle 27 /Erwachsene 1 /Kindergarten 17 /Schulkinder 18 /Tourneestücke 13

Eine Geschichte vom Wünschen

Der Adler, der nicht fliegen wollte

Die fabelhafte Welt der Fische

Unser Körper

Das Glückskind

Isabels Engel

Matti Patti Bu

Schirmzauber

Die Traumzauberin

Der kleine König Dezember

Josa mit der Zauberfidel

Schiffchens große Fahrt

Die Drachenprobe

Eine Reise in die Urzeit

Ein Haus erzählt

Farbenspiele

Schnuddelgeschichten

Was macht der Mond?

Hänschen Klein

Post für den Tiger

Ein Krokodil unterm Bett

Der magische Adventskalender

Die kleine Wolke

Rumpelstilzchen

Die sieben Raben

Das Höhlenkind

Anne Frank

Theaterpädagogik

TUKI – ForscherTheater

Der Adler, der nicht fliegen wollte

Warum Märchen?

TUKI – Tandem

TUKI – Theater & Kita

Unser Körper

3x Geschichte

Wegbeschreibung & Räume

Das Fliegende Theater befindet sich in den Gewerbehöfen der Urbanstr. 100 in Berlin Kreuzberg. Das Theater ist parterre und rollstuhlgerecht. Die Urbanstraße 100 liegt verkehrsgünstig an der Grenze zwischen Kreuzberg und Neukölln – 300 m von den U-Bahn Stationen Hermannplatz (U7/8) oder Schönleinstraße (U8). Mehrere Buslinien halten am Hermannplatz oder der M41 in der Urbanstraße, Haltestelle Jahnstraße.

Technische Daten

– Gesamtfläche 170 m²
– Bühnemaße 6 m breit, 5 m tief, 4 m hoch
– schwarz ausgekleidet mit Tanzbodenbelag
– ansteigende Zuschauerreihen für 80 Personen (Familienvorstellung mit Kindern) und 65 Personen (Erwachsenenpublikum)

Foyerbereich 32 m², mit kleiner Bar, durch Vorhänge zum Zuschauerraum abgetrennt. Wir bieten unsere Räume auch für Seminare, Workshops, Filmaufnahmen etc. zur Miete an. Freie Termine, Bedingungen und weitere Informationen erfragen Sie bitte in unserem Büro unter 030/ 692 2100.

Kontakt

Fliegendes Theater
Urbanstr.100
10967 Berlin

030 692 2100
0178 692 2102 (nicht für Reservierungen)
mail@fliegendes-theater.de

Spielpläne

Spielplan Berlin – für Kinder

Spielplan Berlin – für Erwachsene

Tourneeplan

Newsletter

Impressum | Datenschutzerklärung
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung