Eine theatralische Entdeckungsreise in die Welt der Farben und der Musik
Für Kinder von 3-7 Jahren – Dauer 35 Min.
Mit Edelgard Hansen und Rudolf Schmid
Regie: Rudolf Schmid, Assistenz: Peggy Anders, Kostüme: Anka Sander
Gefördert von Der regierende Bürgermeister von Berlin

Farben haben auf Kinder eine magische Anziehungskraft. Wir möchten sie einladen, Farben mit allen Sinnen zu erfahren. In dem Stück geht es um die Synästhesie zwischen Sehen und Hören. Was haben Farben und Musik miteinander zu tun? Klingt das Gelb lauter als das Blau? Welches Instrument klingt rot? Welche Energie haben die unterschiedlichen Farben?

Zwei clowneske Figuren, eine Spielerin und ein Musiker, widmen sich diesen Fragen. Sie beginnen einen nonverbalen Dialog mit Licht, Klängen und farbigen Objekten. Jede Farbe bekommt einen besonderen Charakter, ein eigenes Instrument, einen besonderen Rhythmus. Die Spielerin schlüpft in die Energie der jeweiligen Farbe. So wird sie zum Gelb, einem kleinen, hüpfenden Gnom, der überall Kleckse verbreitet, den Raum mit Linien füllt, mit denen er Schabernack treibt und Töne erzeugt. Beim Rot kleckst die Spielerin mit wilden Sprüngen den Raum voll mit roter Farbe.

Darüber hinaus wird für Kinder erfahrbar, wie Töne erzeugt werden. Auf im Raum gespannten gelben Gummiseilen kann man Töne anzupfen wie auf einer Gitarre. Mit dem Pinsel angestrichen erzeugen sie Geigentöne. Darauf geklopft klingt es wie ein Hackbrett. Blaue Ballons geben veschiedene Glockentöne von sich, mit denen sich ein Lied spielen lässt.

Das Stück ist eine theatralische Entdeckungsreise für Kinder, die zum ersten Mal die Welt des Theaters erleben, und auch für Erwachsene, die Freude an einem musikalischen Umgang mit Farben haben.

Technische Bedingungen
– Bühnenfläche von mind. 5x 4 m
– Mindestraumhöhe von 2,80 m
– verdunkelbarer Raum
– 2 Stromanschlüsse à 220 V / 16 A
– Aufbauzeit 3 Std. / Abbau 1 Std.
– Licht – und Tontechnik bringen wir mit