Statement: Theater in der Badewanne

Veröffentlicht am 18.07.2025  //   In

Sehr geehrte Damen und Herren im Senat Berlin,

das Fliegende Theater mit Rudi Schmid ist ein Figurentheater, das seit 25 Jahren zu unseren pädagogisch, künstlerisch und musikalisch besten Gastbühnen zählt. Dieser außerordentlich engagierte Künstler mit seinen Mitarbeitern hat das "Theater in der Badewanne" in Stuttgart nicht nur mit seinen anspruchsvollen Inszenierungen bereichert, sondern auch mit ausgezeichneten Regiearbeiten zum wachsenden Erfolg des Kindertheaters beigetragen. Auf derart begabte und soziale Kräfte sollte die Stadt Berlin nicht verzichten!

Mit freundlichem Gruß

Antonie Fröhlich

Gründerin des Figurentheaters "Theater in der Badewanne"

Über das Theater in der Badewanne

Das Theater in der Badewanne ist ein charmantes Figurentheater im Stuttgarter Höhenpark Killesberg. Seit 1980 verzaubert es mit poetischen, fantasievollen Inszenierungen für Kinder und Familien. Der Name entstand durch ein verregnetes Open-Air-Stück – seither spielt man wetterfest im eigenen Haus. Rund 150 Aufführungen im Jahr bieten Theatererlebnisse mitten in der Natur.

Mehr über das Theater in der Badewanne

Jede Stimme zählt! Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht. Wir brauchen Ihre Stimme, um das zu ändern!

JEDE STIMME ZÄHLT!

Schreiben Sie uns, was das Fliegende Theater für Sie bedeutet – als Zeichen dafür, warum Berlin uns nicht verlieren darf.

Wir veröffentlichen Texte, Bilder, Videos und mehr auf unserer Website und in sozialen Medien – so können wir Politik und Öffentlichkeit erreichen.

ZUSENDUNGEN BITTE AN:

Peggy Anders
Öffentlichkeitsarbeit/Ticketing
mail@fliegendes-theater.de 

Fliegendes Theater
Urbanstraße 100
10967 Berlin

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

Statement: Familie Alscher

Sehr geehrte Damen und Herren,

als langjährige Besucherin des Fliegenden Theaters möchte ich betonen, wie wertvoll diese Institution für mich, meine Familie und unseren Kiez ist. Seit fünf Jahren besuchen wir regelmäßig die Aufführungen und sind jedes Mal aufs Neue begeistert. Die Inszenierungen überzeugen durch ihre liebevolle und witzige Umsetzung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann zieht.

Was das Fliegende Theater besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Geschichten lebendig und mit viel Herz zu erzählen – ganz ohne den Rückgriff auf moderne Medien. In einer Zeit, in der Kinder oft von Bildschirmen umgeben sind, bietet das Theater einen einzigartigen Raum für fantasievolle Begegnungen mit Kunst und Kultur. Es ist ein Ort, an dem Geschichten mit Charme und Spannung vermittelt werden und der damit einen unschätzbbaren Beitrag zur kulturellen Bildung leistet.

Gerade deshalb sollte das Fliegende Theater weiterhin gefördert werden, damit es auch in Zukunft bestehen und sein wunderbares Programm anbieten kann. Es bereichert nicht nur das kulturelle Leben in unserem Kiez, sondern schafft auch bleibende Erinnerungen für Generationen von kleinen und großen Zuschauer:innen.

Ich bitte Sie daher nachdrücklich, die Förderung dieser besonderen Kulturstätte sicherzustellen, damit sie ihre wichtige Arbeit fortsetzen kann.

Mit freundlichen Grüßen,
Familie Alscher
20.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Nadja Awayes

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich arbeite seit 25 Jahren als Erzieherin und seit geraumer Zeit besuche ich mit meiner Gruppe regelmäßig das Fliegende Theater.
Wir schätzen das Fliegende Theater für seine kreative Vielfalt, seine besondere Bildungsarbeit und die Künstlerische Qualität. Die Stücke sind nicht nur für Groß und Klein unterhaltsam, sondern auch pädagogisch Wertvoll und regen zum Nachdenken an. Ein Verlust dieses Theaters wäre ein großer Einschnitt für die Kinder und den Kiez, denn hier wird die Basis für kulturelle Teilhabe und die Möglichkeit zur Begegnungen verschiedenster Art , gelegt.
Ich bitte Sie daher eindringlich weiterhin Fördermittel bereit zustellen, damit dieser wundervolle Ort, weiterhin für strahlende Kinder -und Erwachsenen Augen sorgen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Nadja Awayes
(Erzieherin des Frieda Kirschkern)
21.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Naturzwerge Kindermode

Liebe Frau Anders,

anbei mein Statement:

„Ich gehe schon seit Jahren ein paar Mal pro Jahr in das Fliegende Theater und genieße es, zusammen mit meiner Tochter und meinem Freund, immer sehr!

Die Figuren sind so liebevoll gestaltet und die Geschichten lustig, charmant und kindgerecht gestaltet und auch gespielt.

Die Atmosphäre ist familiär, gemütlich und vertraut.

Und es war bei all unseren Vorstellungen immer restlos ausverkauft. Mit glücklichen Kinder und Eltern nach der Vorstellung! Bei Post für den Tiger hat unsere Tochter sogar einen Brief vom Tiger bekommen … das war das Größte für sie und der Brief wird immer noch als Schatz aufbewahrt.

Außerdem finde ich es wichtig, dass die Eintrittspreise wirklich für viele leistbar sind/bleiben. Bei vielen Puppentheatern mit mehr als 12/15 Euro Eintritt können wir es uns leider nicht leisten ins Theater zu gehen.

Und wir möchten gerne das kulturelle Verständnis ,fernab vom Fernseher oder Handy, bei unserer Tochter prägen.

Das fliegende Theater muss unbedingt so bleiben wie es ist und deswegen bitten wir Sie das Theater wieder in ein Förderprogramm aufzunehmen.

Danke für alles, liebes Team vom fliegendem Theater“

Herzliche Grüße
Katrin Lange
Naturzwerge Kindermode
19.07.2025/von Fliegendestheater
Mehr laden