Statement: Marita Schmidt-Heinrichs

Veröffentlicht am 19.07.2025  //   In

Statement zum Aus für die Förderung des Fliegenden Theaters:

Liebe Verantwortliche,

ich bin Lehrerin an der Nahariyaschule ganz im Süden von Berlin und besuche schon seit mehr als 10 Jahren regelmäßig mit meinen ersten und zweiten Klassen das Fliegende Theater. Besonders für diese Altersgruppe ist das Fliegende Theater ein idealer Ort. Alle Kinder waren immer sehr begeistert von den Stücken.

Ich habe mehrmals den "kleinen König Dezember" und den "Magischen Adventskalender" angeschaut. Das Theater ist einzigartig in Berlin. Es ist gemütlich und man fühlt sich gleich wohl dort. Das Zusammenspiel von "echten" Menschen und "Stabfiguren" ist faszinierend und die Kinder schauen gebannt zu. Auch die vielen kleinen Effekte (eine Schublade öffnet sich wie von Geisterhand, ein Kaffeekannendeckel fliegt in die Luft) führen bei den Kindern zu erstaunten Gesichtern und vielen herzlichen Lachern.

Toll ist auch, dass man nachher im Eingangsraum den echten Schauspielern noch begegnet. Die Mitarbeiter sind immer alle freundlich und geduldig. Die Buchung und Bezahlung war immer unkompliziert.

Ich hatte mir schon fest vorgenommen, wieder zur Weihnachtszeit mit meiner Klasse ins Fliegende Theater zu gehen. Es wäre ein großer Verlust für die Kulturlandschaft in Berlin, wenn dieses einmalige Theater mangels Förderung schließen müsste.

Herzliche Grüße
M. Schmidt-Heinrichs

Jede Stimme zählt! Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht. Wir brauchen Ihre Stimme, um das zu ändern!

JEDE STIMME ZÄHLT!

Schreiben Sie uns, was das Fliegende Theater für Sie bedeutet – als Zeichen dafür, warum Berlin uns nicht verlieren darf.

Wir veröffentlichen Texte, Bilder, Videos und mehr auf unserer Website und in sozialen Medien – so können wir Politik und Öffentlichkeit erreichen.

ZUSENDUNGEN BITTE AN:

Peggy Anders
Öffentlichkeitsarbeit/Ticketing
mail@fliegendes-theater.de 

Fliegendes Theater
Urbanstraße 100
10967 Berlin

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

Statement: Sophie Lindenau mit Sohn Alessio und Tochter Uma

Liebe Peggy Anders,

was mit den Berliner Theatern zurzeit passiert, ist kaum zu glauben. Gern unterstütze ich das Fliegende Theater mit meinem Schreiben:
Ich bin Kreuzbergerin und habe einen 13-jährigen Sohn und eine 6-jährige Tochter. Das Fliegende Theater ist für uns seit etwa fünf Jahren eine wichtige kulturelle Anlaufstelle im Kiez. Meine Tochter war auch bereits mehrfach mit ihrer Kita in diesem charmanten Theater, da es für Kindergruppen aus dem Kiez gut zu erreichen ist. Dass hier gespart wird, ist mir unbegreiflich! Hier sehen die Kinder tolle Stücke und hervorragendes Handwerk mit zum Teil einfachsten Mitteln, hören vielseitige Musik, erleben fantasievolle Geschichten direkt vor ihren Augen - von echten Menschen liebevoll gestaltet (und nicht vor dem Bildschirm).
Wie stellt sich der Senat die Bildung für die Jüngsten vor, von der so häufig gesprochen wird? Die Kieztheater müssen als Kultur-, Begegnungs- und Bildungsstätte unbedingt erhalten bleiben. Hierfür braucht es eine angemessene Förderung!
Danke, liebes Team vom Fliegenden Theater für Ihr Engagement und die tolle Theater-Arbeit,
herzliche Grüße,
Sophie Lindenau mit Sohn Alessio und Tochter Uma.
23.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Carolin Kunze

Das "Fliegende Theater" ist ein kleiner bezaubernder Ort, den ich gerne und regelmäßig mit meinem Sohn besuche. Auch seine Kita-Gruppe ist schon seit Jahren von diesem Ort begeistert. Es wäre unfassbar schade, wenn so vielen Familien diese kleinen wohligen Orte in Berlin, in denen Kinder schon sehr früh Kultur erleben können, genommen wird.

Ich bitte inständig darum, dass das Fliegende Theater weiterhin Förderung erhält und weitermachen kann mit der großartigen Arbeit.

Viele Grüße,

Carolin Kunze
22.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Theater Zitadelle Puppet Company

Statement der Theater Zitadelle Puppet Company zur aktuellen Lage des Fliegenden Theaters.

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass das Fliegende Theater/ Berlin nach über 40 Jahren engagierter Arbeit in der Kinder - und Jugendtheaterszene keine Förderung mehr vom Berliner Senat erhalten soll.

Das Fliegende Theater ist eine unverzichtbare Institution in der Berliner Kulturlandschaft, insbesondere im Bereich des Figurentheaters. Mit großem künstlerischem Anspruch, Einfühlungsvermögen und pädagogischer Tiefe erreichen die Produktionen des Theaters seit Jahrzehnten ein junges Publikum und leisten einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Bildung.
Generationen von Berliner Kindern haben dort erste Theatererfahrungen gemacht - das Theater hat einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung von Fantasie und Empathie von tausenden Kindern geleistet.
Die Qualität und der künstlerische Anspruch hält bis heute vor, auch die letzten Inszenierungen sind großartig, was man nicht zuletzt am Zuspruch des Publikums nachweisen kann.

Einen Wegfall der Förderung würde nicht nur das Ende dieses Theaters bedeuten, sondern auch den Verlust eines langjährig tätigen erfahrenen Theatermachers: Rudolf Schmid, der das Theater aufgebaut und geprägt hat.

Wir, die Theater Zitadelle Puppet Company sprechen uns ausdrücklich für den Erhalt der öffentlichen Förderung des Fliegenden Theaters aus.
Kinder - und Jugendtheater braucht stabile Strukturen erfahrene Ensembles und künstlerische Vielfalt. Der Wegfall der Basisförderung bedeutet nicht nur einen schweren Schlag für das Theater selbst, sondern auch für die gesamte Puppen und Figurentheater Szene in Berlin.

Wir appellieren eindringlich an Sie, lassen Sie das Fliegende Theater nicht untergehen, die freie Kinder - und Jugendtheaterszene braucht Rückhalt, nicht Kürzungen.

Regina Wagner, Anna Wagner-Fregin, Ralf Wagner, Daniel Wagner
19.07.2025/von Fliegendestheater
Mehr laden