Statements an die Politik – jetzt aktiv werden!
Veröffentlicht am 01.08.2025
Ab 2026 soll das Fliegende Theater keine Förderung mehr vom Berliner Senat erhalten. Die sogenannte Zweijährige Basisförderung im Bereich Darstellende Künste/Tanz für Produktionsorte der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt wurde uns seit 2008 kontinuierlich gewährt.
Sie möchten sich für unseren Erhalt einsetzen. Eine besonders wirksame Möglichkeit ist, Ihre Stimme direkt an die Politik zu richten. Persönliche Statements machen deutlich, wie viele Menschen hinter uns stehen und wie wichtig der Erhalt des Fliegenden Theaters ist. Hier nun eine Auswahl an politische Vertreter:innen auf Landes- und Bezirksebene:
Berliner Senat
Sarah Wedl-Wilso, parteilos
Senatorin für Kultur
post@kultur.berlin.de
Katharina Günther-Wünsch, CDU
Senatorin für Bildung, Jugend und Familie
katharina.guenther-wuensch@senbjf.berlin.de
Mitglieder des Abgeordnetenhauses Berlin
Dr. Robbin Juhnke, CDU
Kulturauschuss, Kulturpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion
juhnke@cdu-fraktion.berlin.de
Olga Gauks, CDU
Kulturausschuss, Bildungsausschuss
post@olgagauks.de
Melanie Kühnemann-Grunow, SPD
Kulturausschuss, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
melanie.kuehnemann@spd.parlament-berlin.de
Daniela Billig, GRÜNE
Sprecherin für Kultur, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
daniela.billig@gruene-fraktion.berlin
Dr. Manuela Schmidt, LINKE
Kulturausschuss, Engagement und Demokratieförderung
schmidt@linksfraktion.berlin
Louis Krüger, GRÜNE
Kulturausschuss, Bildungsausschuss
louis.krueger@gruene-fraktion.berlin
Bezirksebene Kreuzberg/Neukölln
Clara Herrmann, GRÜNE
Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg
Buergermeisterin@ba-fk.berlin.de
Janine Wolter, SPD
Bezirksstadträtin von Neukölln, Geschäftsbereich Bildung, Kultur und Sport
Elisa.Kossek@bezirksamt-neukoelln.de (Vorzimmer)