Statement: Rosemarie Möhle-Buschmeyer

Veröffentlicht am 20.07.2025  //   In

Liebes Team vom Fliegenden Theater,

ich würde es außerordentlich bedauern wenn es keine Förderung mehr für euch geben würde. Ich bin Mimis Oma. Es war für uns ein wunderbares Erlebnis, zusammen ins Theater zu gehen. Mimi wohnt in Neukölln und wenn ich sie besucht habe, war das fliegende Theater ein tolles Angebot für eine gemeinsame Unternehmung. Das fliegende Theater bietet für kleine Kinder ein sehr angenehmes Erleben, eine wohltuende, angstfreie Atmosphäre. So kann man Kinder an kulturelles Erleben heranführen!
Wie die fantasievollen Geschichten mit einfachen und für Kinder erfassbaren Mitteln erzählt werden, hat mich beeindruckt. Ich habe erlebt, wie Mimi und auch andere Kinder dem Geschehen begeistert gefolgt sind.
Unverantwortlich fänd ich es, eine Förderung dieses schönen kleinen Theaters einzustellen, ist es doch eines der ganz wenigen kulturellen Angebote für Kinder in Neukölln.

Mit herzlichen Grüßen, Rosemarie Möhle-Buschmeyer

Jede Stimme zählt! Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht. Wir brauchen Ihre Stimme, um das zu ändern!

JEDE STIMME ZÄHLT!

Schreiben Sie uns, was das Fliegende Theater für Sie bedeutet – als Zeichen dafür, warum Berlin uns nicht verlieren darf.

Wir veröffentlichen Texte, Bilder, Videos und mehr auf unserer Website und in sozialen Medien – so können wir Politik und Öffentlichkeit erreichen.

ZUSENDUNGEN BITTE AN:

Peggy Anders
Öffentlichkeitsarbeit/Ticketing
mail@fliegendes-theater.de 

Fliegendes Theater
Urbanstraße 100
10967 Berlin

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

Statement: Matthias Simolka

Betreff: Finanzielle Unterstützung für das Fliegende Theater sichern: Ein Pfeiler der Berliner Kultur und Jugendarbeit

Sehr geehrte Damen und Herren der Politik,

ich wende mich heute an Sie, um die immense Bedeutung des Fliegenden Theaters in Berlin hervorzuheben und dringend um die Fortsetzung seiner finanziellen Unterstützung zu bitten. Das Fliegende Theater ist weit mehr als nur eine Bühne; es ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft und ein entscheidender Bildungsort für Kinder und Jugendliche in unserer Stadt.

Kulturelle Bereicherung und Vielfalt

Das Fliegende Theater bereichert die kulturelle Vielfalt Berlins auf einzigartige Weise. Mit seinem innovativen und oft interaktiven Ansatz begeistert es Jahr für Jahr Tausende von Kindern und Familien. Es bietet ein breites Spektrum an Aufführungen, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen, Emotionen wecken und wichtige gesellschaftliche Themen kindgerecht aufbereiten. In einer Zeit, in der digitale Medien dominieren, bietet das Theater eine unersetzliche Möglichkeit, direkte kulturelle Erfahrungen zu sammeln und die Fantasie anzuregen. Es trägt maßgeblich dazu bei, die Attraktivität und Lebendigkeit unserer Stadt als Kulturmetropole zu erhalten.

Förderung der kindlichen Entwicklung und Bildung

Die Arbeit des Fliegenden Theaters ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung unserer jüngsten Bürgerinnen und Bürger. Es ist ein Ort, an dem Kinder:

- Kreativität und Vorstellungskraft entwickeln: Theater regt die Fantasie an und ermutigt Kinder, über den Tellerrand zu blicken.

- Emotionale und soziale Kompetenzen stärken: Die Geschichten und Charaktere auf der Bühne helfen Kindern, Empathie zu entwickeln und verschiedene Perspektiven zu verstehen.

- Sprachliche Fähigkeiten verbessern: Das Zuhören und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ausdrucksformen fördern die sprachliche Entwicklung.

- Erste Kontakte zur Kunst knüpfen: Für viele Kinder ist das Fliegende Theater der erste Berührungspunkt mit der Welt der darstellenden Künste, der oft den Grundstein für eine lebenslange Liebe zur Kultur legt.

Darüber hinaus bietet das Fliegende Theater auch zahlreiche pädagogische Programme und Workshops an, die Kinder aktiv in den kreativen Prozess einbeziehen und ihnen die Möglichkeit geben, selbst auf der Bühne zu stehen und eigene Geschichten zu erzählen. Diese praktische kulturelle Bildung ist für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern unerlässlich.

Eine Investition in die Zukunft Berlins

Die finanzielle Unterstützung des Fliegenden Theaters ist keine Ausgabe, sondern eine Investition in die Zukunft Berlins. Sie sichert nicht nur den Fortbestand einer wertvollen kulturellen Institution, sondern auch die Förderung der nächsten Generation von kulturell interessierten und weltoffenen Bürgerinnen und Bürgern. Indem wir das Fliegende Theater weiterhin unterstützen, tragen wir dazu bei, dass Berlin auch in Zukunft eine Stadt bleibt, die Wert auf Bildung, Kultur und die Entwicklung ihrer Kinder legt.

Ich bitte Sie daher eindringlich, die weitere finanzielle Unterstützung für das Fliegende Theater sicherzustellen, damit es seine wichtige Arbeit für die Berliner Kultur und die Kinder unserer Stadt fortsetzen kann.

Mit freundlichen Grüßen,

Matthias Simolka
05.08.2025/von Fliegendestheater

Statement: Maria Prinstinger

Liebes Team des Fliegenden Theaters,

seit mehreren Jahren besuchen wir regelmäßig eure Vorstellungen – für unser Kind ist das Fliegende Theater ein fester und freudiger Bestandteil ihres Aufwachsens im Kiez geworden. Auch über Kitabesuche hatte unsere Tochter oft die Gelegenheit, eure wunderbaren Stücke zu erleben und alle sind immer begeistert.

Was euch auszeichnet, ist die liebevolle, kluge und zugleich kindgerechte Art, mit der ihr Geschichten erzählt. Ihr schafft es, anspruchsvolle Themen auf eine Weise umzusetzen, die Kinder ernst nimmt und zugleich begeistert. Die Stücke sind nicht nur künstlerisch hochwertig, sondern fördern auch Sprache, Vorstellungskraft und soziales Miteinander – Dinge, die gerade in einer so vielfältigen Stadt wie Berlin von unschätzbarem Wert sind.

Für unseren Kiez ist das Fliegende Theater ein kultureller Ankerpunkt. Es stärkt die Nachbarschaft, bietet Kindern Zugang zu Kunst und Theater – unabhängig von Herkunft oder Einkommen – und schafft Räume, in denen Familien gemeinsam erleben, lachen und staunen können.

Wir wünschen uns sehr, dass das Fliegende Theater weiterhin gefördert wird. Es ist eine unverzichtbare Institution, die Kultur für Kinder zugänglich und lebendig macht – und damit einen wertvollen Beitrag für die gesamte Stadtgesellschaft leistet.

Herzliche Grüße
Maria Prinstinger
19.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Markus Simon

Wir wohnen im Graefekiez in Kreuzberg. Das Fliegende Theater ist für uns, unsere Kinder (5 und 8 Jahre alt) und ihre Großeltern ein magischer Anlaufpunkt. Wir haben Stücke gesehen, die die Fantasie beflügeln, die liebevoll, klug und poetisch sind, die begeistern und nachhallen. Es wäre ein großer Verlust und ein fatales Signal, müsste dieser tolle Ort verschwinden. - Markus Simon
21.07.2025/von Fliegendestheater
Mehr laden