M. Albertshofer & L. Poulteau (Eltern)

Veröffentlicht am 02.08.2025  //   In

Liebes Ensemble des Fliegenden Theaters,

Ihre Nachricht über den Wegfall der Förderung für das Fliegende Theater hat uns sehr getroffen und geht nicht spurlos an uns vorbei. Daher unterstützen wir Sie und Ihr wichtiges Anliegen gerne und möchten betonen, warum das Fliegende Theater aus unserer Sicht als Familie aus Neukölln unbedingt erhalten bleiben muss.

Sowohl als Familie gemeinsam mit unseren Kindern haben wir das Fliegende Theater bereits mehrfach besucht als auch unser Sohn alleine mit seiner Kita-Gruppe – jedes Mal waren wir und vor allem unser Sohn vollkommen begeistert. Die Qualität Ihrer Inszenierungen ist außergewöhnlich: Die Stücke sind liebevoll und professionell gemacht, behandeln wichtige, pädagogisch wertvolle Themen und schaffen es dabei, nicht nur Kinder, sondern auch uns Erwachsene ins Staunen zu versetzen.

Was das Fliegende Theater so besonders macht, ist seine Zugänglichkeit für alle Familien. Durch die erschwinglichen Ticketpreise ermöglichen Sie es Kindern aus allen gesellschaftlichen Schichten, hochwertiges Theater zu erleben. Hier lernen Kinder im besten Fall, Kunst und Theater zu lieben – eine Grundlage, die sie ihr ganzes Leben lang bereichern wird.

Es ist erschreckend, was derzeit in Berlin mit der Kulturförderung passiert. Während große Projekte weiterhin (wenn auch nur mäßig) unterstützt werden, drohen kleine, aber umso wertvollere Einrichtungen wie Ihr Theater einfach wegzufallen. Dabei sind gerade diese intimen, nahbaren Kulturorte das Herzstück einer lebendigen Kulturlandschaft. Das Fliegende Theater ist ein Ort der Begegnung, an dem Kinder zusammenkommen und gemeinsam die Magie des Theaters entdecken können.

Seit über 15 Jahren bereichern Sie die Berliner Kulturszene und erreichen jährlich über 11.000 Kinder – das ist eine beeindruckende und gesellschaftlich wichtige Leistung, die unbedingt fortgeführt werden muss.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, auf die Bedeutung Ihrer Arbeit aufmerksam zu machen, und hoffen sehr, dass sich eine Lösung für die Finanzierung findet.

Mit den besten Wünschen und unserer vollen Solidarität

Michael Albertshofer & Lucile Poulteau
mit Auguste & Joséphine Albertshofer

Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht.

Wie Sie uns unterstützen können!

  1. Schreiben Sie an die Politik
    Jede Stimme zählt! Wenn Abgeordnete und Entscheidungsträger*innen viele Zuschriften bekommen, wird unser Anliegen sichtbarer. Eine Auswahl an Adressen finden Sie hier.

  2. Teilen Sie Ihre Unterstützung öffentlich
    Erzählen Sie Freundinnen, Kolleginnen oder über Social Media, warum das Fliegende Theater wichtig ist. Verlinken Sie gerne unseren Blog, damit auch andere aktiv werden können.

  3. Besuchen Sie uns
    Jede Vorstellung zeigt, dass unser Publikum da ist und unser Haus gebraucht wird. Kommen Sie mit Ihrer Kita, Schule oder Familie – Ihre Präsenz ist das stärkste Argument.

  4. Bleiben Sie mit uns im Gespräch
    Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf facebook und istagram. So bleiben Sie über die nächsten Schritte informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Bleiben Sie über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und exklusive Angebote informiert.