Marienfelder Grundschule

Veröffentlicht am 21.07.2025

Statement gegen die Schließung des Fliegenden Theaters

Sehr geehrter Kultursenat,

mit großer Besorgnis habe ich von der drohenden Schließung des Fliegenden Theaters erfahren. Als Lehrkraft an der Marienfelder Grundschule besuche ich das Theater seit zwei Jahren regelmäßig mit meinen Klassen – zuletzt mit meiner jetzigen zweiten Klasse. Gemeinsam durften wir bereits zahlreiche beeindruckende Inszenierungen erleben, darunter „Der Adler, der nicht fliegen konnte“, „Das Höhlenkind“, „Isabels Engel“, „Der magische Adventskalender“ und „Die Drachenprobe“.

Das Fliegende Theater ist für unsere Kinder nicht nur ein Ort des Staunens, sondern ein wertvoller Bildungs- und Erfahrungsraum. Es leistet seit Jahren bedeutsame theaterpädagogische Arbeit, indem es kindgerecht Märchen und thematisch tiefgehende Stücke auf die Bühne bringt. Diese regen die Fantasie an, fördern das kreative Denken und wirken sich nachhaltig auf die Sprachbildung aus – durch die betonte, bildreiche Sprache, die die Kinder unmittelbar anspricht.

Ein besonders beeindruckendes Erlebnis war das Stück *Die Drachenprobe* *, bei dem einige Kinder sich sogar aktiv beteiligen und auf der Bühne mitspielen durften. Diese Erfahrung stärkte ihr Selbstbewusstsein, weckte Begeisterung für Theater und eröffnete neue Ausdrucksmöglichkeiten. Solche Momente sind für viele unserer Schülerinnen und Schüler – besonders jene mit Migrationshintergrund – prägend und bestärkend.

In einem sozialen Umfeld wie unserem, in dem finanzielle Ressourcen begrenzt sind, sind kulturelle Angebote wie das Fliegende Theater unerlässlich. Die erschwinglichen Preise ermöglichen es auch Schulen in Ballungsgebieten, kulturelle Teilhabe für alle Kinder zu verwirklichen. Das Theater trägt so konkret zur Integration, zur Förderung von Sprachkompetenz und zur kulturellen Bildung bei.

Unsere Besuche im Fliegenden Theater sind jedes Mal ein besonderes Ereignis. Die Kinder bestaunen mit Begeisterung die liebevoll gestalteten Requisiten, genießen den direkten Kontakt mit den Schauspieler*innen und interessieren sich für die Entstehung der Stücke. Wir werden dort stets herzlich empfangen, was zur positiven Theatererfahrung der Kinder maßgeblich beiträgt. Auch in Zukunft möchten wir das Fliegende Theater mit unseren Klassen besuchen. Geplant ist unter anderem der Besuch der Stücke „Schneewittchen“ und „Ede 2.0“ – und wir freuen uns auf viele weitere Inszenierungen. Es wäre ein großer Verlust für unsere Schule und die Kinder, wenn dieser besondere Ort der kulturellen Bildung nicht mehr existieren würde.

Wir sprechen uns daher entschieden gegen die Schließung des Fliegenden Theaters aus. Der Verlust dieses besonderen Ortes wäre ein Rückschritt für die kulturelle Bildung und Teilhabe vieler Berliner Kinder.

Mit freundlichen Grüßen

Ewa Dettmann

Essi Eli Gakpeto

Regina Weber

Lehrkräfte der Marienfelder Grundschule

Über die Marienfelder Grundschule

Die Marienfelder Grundschule ist eine offene Ganztagsschule in Berlin mit jahrgangsübergreifendem Lernen, vielfältiger Projektarbeit und individueller Förderung. Schule, Hort und Kiez sind eng vernetzt – für ein gemeinschaftliches und kindgerechtes Lernen.

Mehr über die Marienfelder Grundschule erfahren

Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht.

Wie Sie uns unterstützen können!

  1. Schreiben Sie an die Politik
    Jede Stimme zählt! Wenn Abgeordnete und Entscheidungsträger*innen viele Zuschriften bekommen, wird unser Anliegen sichtbarer. Eine Auswahl an Adressen finden Sie hier.

  2. Teilen Sie Ihre Unterstützung öffentlich
    Erzählen Sie Freundinnen, Kolleginnen oder über Social Media, warum das Fliegende Theater wichtig ist. Verlinken Sie gerne unseren Blog, damit auch andere aktiv werden können.

  3. Besuchen Sie uns
    Jede Vorstellung zeigt, dass unser Publikum da ist und unser Haus gebraucht wird. Kommen Sie mit Ihrer Kita, Schule oder Familie – Ihre Präsenz ist das stärkste Argument.

  4. Bleiben Sie mit uns im Gespräch
    Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf facebook und istagram. So bleiben Sie über die nächsten Schritte informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Bleiben Sie über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und exklusive Angebote informiert.