Karin Kirschner (Unternehmensberaterin)
Veröffentlicht am 21.07.2025 // In Zuschauerstimmen
Sehr geehrte Frau Wedi-Wilson, Senatorin für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt,
aus der Presse habe ich erfahren, dass in den geplanten Fördermitteln Ihres Ministeriums das „Fliegende Theater“ in Berlin-Kreuzberg nicht mehr berücksichtigt werden soll. Getroffen hat diese Entscheidung eine unabhängige hochkarätig besetzte Jury. Wie Sie wissen, ist die Tatsache, dass das Theater auf dieser Liste fehlt, gleichbedeutend damit, dass die Förderung in den nächsten beiden Jahren entfällt. Für diese wichtige kulturelle Einrichtung im Bereich des Kindertheaters droht damit der letzte Vorhang.
Ich habe 25 Jahre in Berlin gewohnt, in Neukölln nicht weit vom „Fliegenden Theater“ entfernt. Fast alle Premieren habe ich gesehen, in den Sonntagsvorstellungen, die speziell für Kinder und Erwachsene stattfinden, neben den Vorstellungen für die Kinder aus Kitas und den Grundschulen in den Bezirken Kreuzberg und Neukölln.
Jede Inszenierung ist besonders in einer einzigartigen und modernen Kombination verschiedenster multimedialen Techniken, eine Freude für Augen und Ohren und Trigger für kindliche Neugier. In Berlin zu wohnen, zu leben und zu arbeiten war für mich Herausforderung und Genuss. Berlin ist eine aufregende Stadt mit vielfältigen Problemen, unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen und Bedürfnissen – und eine Stadt mit einer gewachsenen und kulturellen Vielfalt in kreativer Bewegung.
Im letzten Jahr bin ich umgezogen und nur noch gelegentlich in meiner alten Heimat. Die politischen und kulturellen Entwicklungen verfolge ich noch mit großem Interesse.
Über die Verteilung der Berliner Fördergelder entscheidet die Politik, das ist ein wesentlicher Bestandteil unserer gelebten Demokratie. Sie sind Mitglied des Berliner Senats, des obersten Entscheidungsgremiums und verantwortlich für den Bereich Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ich halte das für eine große und wichtige Aufgabe in dieser Stadt und Sie gelten als Kennerin der Berliner Kulturszene.
So sehr ich auch die Zusammensetzung der Jury schätze, als Senatorin haben Sie nicht nur die Aufgabe, internationale Bedeutung und Ausstrahlung der Berliner Kultureinrichtungen zu sichern. Die kulturelle Infrastruktur Berlins hat auch Bedeutung für das Zusammenleben der Bürger und Bürgerinnen dieser Stadt und ihrer Kinder.
Kennen Sie das „Fliegende Theater“ persönlich? Es ist mehrfach preisgekrönt und zählt zu den Figurentheatern, die national und international auftreten. Im Theater in der Urbanstraße finden jährlich 11.000 Kinder eine Anlaufstelle. Sie sollten es kennenlernen. Die nächste Spielsaison startet im September, am Sonntag, den 26.10. ist die Premiere von „Schneewittchen“. Ich freue mich auf die Premiere, in der dieses Märchen neu und mit den Mitteln des Figurentheaters erzählt wird. Gespielt und entwickelt von einer erfahrenen Crew, die für diese Inszenierung steht – gefördert mit Mitteln aus Ihrem Haus. Erleben Sie inmitten dieser Spielstätte, wie sich Kultur und gesellschaftlicher Zusammenhalt anfühlt und wie das Kinder erleben. Ganz einfach im Theater in der Nachbarschaft, bei jeder Inszenierung.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Kirschner
Über Karin Kirschner – Unternehmensberaterin & Coach
Karin Kirschner ist Unternehmensberaterin und Coach mit Sitz in Gießen. Sie bietet Seminare, Workshops und maßgeschneiderte Beratung speziell für Gründer:innen und Freiberufler:innen – von der Entwicklung der Geschäftsidee über Businessplan-Erstellung bis hin zu strategischer Begleitung.
Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!
Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht.
Wie Sie uns unterstützen können!
-
Schreiben Sie an die Politik
Jede Stimme zählt! Wenn Abgeordnete und Entscheidungsträger*innen viele Zuschriften bekommen, wird unser Anliegen sichtbarer. Eine Auswahl an Adressen finden Sie hier. -
Teilen Sie Ihre Unterstützung öffentlich
Erzählen Sie Freundinnen, Kolleginnen oder über Social Media, warum das Fliegende Theater wichtig ist. Verlinken Sie gerne unseren Blog, damit auch andere aktiv werden können. -
Besuchen Sie uns
Jede Vorstellung zeigt, dass unser Publikum da ist und unser Haus gebraucht wird. Kommen Sie mit Ihrer Kita, Schule oder Familie – Ihre Präsenz ist das stärkste Argument. -
Bleiben Sie mit uns im Gespräch
Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf facebook und istagram. So bleiben Sie über die nächsten Schritte informiert.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Bleiben Sie über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und exklusive Angebote informiert.