Statement: Edelgard Hansen

Veröffentlicht am 21.07.2025  //   In

Sehr geehrter Andreas Geisel,

Bei unseren treuen Zuschauern, Eltern, Kinder, Kitas, Lehrer und Lehrerinnen ist ein Aufschrei des Entsetzens über uns hereingebrochen,
als wir mit der Empfehlung der Jury, das Fliegende Theater nicht weiter zu fördern, an die Öffentlichkeit gegangen sind.

Eine Flut von Briefen, Soidaritätsbekundungen und Schreiben über die Qualität unseres Theaters und was es in den Köpfen und in den Herzen der Zuschauer bewirkt,
hat uns tief bewegt.

Mit diesem Rückenwind wenden wir uns an Sie: Bitte setzen Sie sich für das Fliegende Theater ein!
Sorgen Sie durch Ihre Stimme für den Verbleib in der jährlichen Basisförderung.
Ohne diese können wir unseren Spielbetrieb nicht aufrecht erhalten.
Höhere Eintrittspreise würde die Kitas und Schulen, die es in unserm Kiez am nötigsten haben, ausschließen.

Mit freundlichen Grüßen
Edelgard Hansen

Jede Stimme zählt! Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht. Wir brauchen Ihre Stimme, um das zu ändern!

JEDE STIMME ZÄHLT!

Schreiben Sie uns, was das Fliegende Theater für Sie bedeutet – als Zeichen dafür, warum Berlin uns nicht verlieren darf.

Wir veröffentlichen Texte, Bilder, Videos und mehr auf unserer Website und in sozialen Medien – so können wir Politik und Öffentlichkeit erreichen.

ZUSENDUNGEN BITTE AN:

Peggy Anders
Öffentlichkeitsarbeit/Ticketing
mail@fliegendes-theater.de 

Fliegendes Theater
Urbanstraße 100
10967 Berlin

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

Statement: Schaubude Berlin

Statement zu den Empfehlungen für die Basisförderung 2026/27

Mit Erschrecken haben wir am vergangenen Wochenende von unseren Kolleg*innen aus dem Fliegenden Theater erfahren, dass sie nicht erneut für die Basisförderung empfohlen wurden und dass ihnen somit zum Jahresende die Schließung droht.

Das Fliegende Theater konnte seine besondere Ästhetik zwischen darstellender und bildender Kunst in den vergangenen Jahrzehnten immer neu für das Berliner Publikum ausformulieren und deutschlandweit sowie international im Rahmen von ausgedehnten Gastspielreisen präsentieren. Gerade für Kreuzberg und Neukölln ist sein Spielort in der Urbanstraße ein zentraler Anker für Kinder- und Jugendtheater - mit der Schließung droht ein weiterer weißer Fleck in einem Kiez, der kulturelle Angebote und Bildung für Publikum im Kita- und Grundschulalter dringend benötigt.

Unser Haus verbindet mit dem Ensemble ein langjähriger kollegialer Austausch: Wir durften mehrfach Produktionen des Fliegenden Theaters auf unserer Bühne präsentieren, konnten die Spielstätte für die Entwicklung unserer Eigenproduktionen nutzen und hatten viele produktive konzeptionelle und ästhetische Diskussionen.

Natürlich ist uns bewusst, dass eine Basisförderung keine Garantie auf eine Anschlussfinanzierung darstellt. Gerade bei Häusern, die so deutlich beim Berliner Publikum etabliert sind und auf eine lange Erfolgsgeschichte verweisen können, dürfen wir aber nicht ignorieren, dass eine solche Entscheidung diese über viele Jahre gewachsene Struktur sehr schnell zerstören kann - und damit die Lebensleistung der Künstler*innen, die sie unter teilweise prekären Bedinungen aufgebaut haben.

Wir bitten dringend um Ihren Einsatz, für das Fliegende Theater eine Zukunftsperspektive zu entwickeln, damit es seine wertvolle Arbeit weiterführen kann.

Tim Sandweg
Künstlerische Leitung Schaubude Berlin
24.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Johanna Oestereich

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Team des Fliegenden Theater,

ich möchte hiermit betonen, wie wichtig das Fliegende Theater für Kreuzberg, Neukölln und die Umgebung sowie für alle Berliner Kinder und Familien ist. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt dieser Stadt, ist dabei erschwinglich für Familien (das sind mittlerweile leider viele Orte in Berlin nicht mehr) und vielseitig aufgestellt und begeistert immer wieder mit einem hochwertigen Programm.
Uns liegt dieser kleine besondere Ort sehr am Herzen - wir besuchen ihn immer wieder gerne und freuen uns über das vielfältige Programm, welche hier angeboten wird.
Als fest lokal verankerter Ort schätzen wir die Atmosphäre, das Programm, die Mitarbeitenden und alles rundherum sehr.

Ich möchte mit diesem Schreiben ausdrücklich hervorheben, wie wichtig mir bzw. uns dieser Ort ist und dass eine Förderung für wertvolle Orte wie diesen unerlässlich ist.
Ich hoffe darauf, dass das Fliegende Theater auch in Zukunft bestehen kann und diese Stadt weiterhin bereichert.

Mit freundlichen Grüßen
Johanna Oestereich
24.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Dr. Hanna Jann

Das Fliegende Theater gehört für uns zum Kiez und zur Familie!

Ich selbst habe in meiner Kindheit in Niedersachen in den 80er-/90er-Jahren schon Das Fliegende Theater „on Tour“ erlebt und bin dadurch so glücklich, dass es seit ich selbst Kinder habe, in Laufnähe zur Kita und Grundschule meiner drei Kinder liegt! Mehrfach waren meine Kinder von Vorstellungen so angetan, dass wir als Familie nochmals eine Vorstellung besucht haben, die eines der Kinder mit der Kitagruppe oder Klasse besucht hatte!

Das Fliegende Theater fasziniert durch seine familiäre Atmosphäre in der Stücke wichtigen Inhalten altersgerecht „zum Anfassen“ nah erlebbar werden!

Das Fliegende Theater ist eine Kulturstätte, die ungemein wichtig für das bunte und attraktive Miteinander und Leben in Berlin ist!

Mit vielen Grüßen,
Dr. Hanna Jann
19.07.2025/von Fliegendestheater
Mehr laden