Statement: Das Kollegium der Karlsgarten-Schule in Neukölln

Veröffentlicht am 21.07.2025  //   In

Wir lieben und brauchen das Fliegende Theater. Es steht regelmä- ßig auf unserer „Ausflugs-Ziele-Liste". Es ist ein unverzichtbarer Teil der Berliner Kinder-Theater-Landschaft.

• Die Stücke sind nachdenklich, kindgerecht, lustig, verständlich, zauberhaft, lehrreich. Sie passen für alle Kinder - unabhängig vom Bildungsgrad & unabhängig von der Sprachkompetenz.

• Der besondere Reiz liegt in der Einfachheit der Umsetzung, in der Andeutung, im Unsichtbaren. Mit wenigen Mitteln wird der imaginäre Raum der Vorstellungskraft erschlossen.

• Das Theater ist persönlich, buchstäblich „begreifbar". Die Ak- teur*innen sind nahbar. Das Fliegende Theater ist für uns (eine Schule in Nord-Neukölln) gleich um die Ecke.

Das Kollegium der Karlsgarten-Schule in Neukölln Karlsgartenstr. 7 - 12049 Berlin

Über die Karlsgarten‑Grundschule

Karlsgarten‑Grundschule ist eine inklusive Ganztagsgrundschule im lebendigen Norden Neuköllns, in direkter Nähe zum grünen Volkspark Hasenheide. Mit rund 450 Schüler*innen aus vielfältigen sozialen, kulturellen und sprachlichen Hintergründen legt sie großen Wert auf gemeinsames Lernen – geprägt durch jahrgangsübergreifende Unterrichtsformen (JÜL) und respektvollen Umgang miteinander.

Mehr über die Schule erfahren

Über Karin Kirschner – Unternehmensberaterin & Coach

Karin Kirschner ist freiberufliche Unternehmensberaterin und Coach mit Sitz in Berlin-Neukölln. Sie bietet Seminare, Workshops und maßgeschneiderte Beratung speziell für Gründer:innen und Freiberufler:innen – von der Entwicklung der Geschäftsidee über Businessplan-Erstellung bis hin zu strategischer Begleitung.

Mehr über Karin Kirschner erfahren

Jede Stimme zählt! Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht. Wir brauchen Ihre Stimme, um das zu ändern!

JEDE STIMME ZÄHLT!

Schreiben Sie uns, was das Fliegende Theater für Sie bedeutet – als Zeichen dafür, warum Berlin uns nicht verlieren darf.

Wir veröffentlichen Texte, Bilder, Videos und mehr auf unserer Website und in sozialen Medien – so können wir Politik und Öffentlichkeit erreichen.

ZUSENDUNGEN BITTE AN:

Peggy Anders
Öffentlichkeitsarbeit/Ticketing
mail@fliegendes-theater.de 

Fliegendes Theater
Urbanstraße 100
10967 Berlin

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

Statement: Meike Gran und Thomas Pöttgen

Statement zur Bedeutung des Fliegenden Theaters für unsere Familie und unseren Kiez

Das Fliegende Theater ist ein fester Bestandteil unseres kulturellen Lebens in unserer Nachbarschaft. Wir besuchen das Theater regelmäßig mit unseren Kindern, 3 und 7 Jahre – und das bereits seit 4 Jahren– und schätzen die liebevolle, kreative, alle Sinne anregende und kindgerechte Art, mit der hier Geschichten erzählt werden.

Das Theater ist ein tolles Puppen- und Objekttheater und arbeitet mit fantasievollen Bühnenbildern, Sprache und Tönen und stellt eine besondere Nähe zu den Kindern her.

Die Vielfalt der Stücke ist groß, für verschiedene Altersgruppen. Auch die regelmäßigen Gastspiele schätzen wir sehr.

Durch das Zuhören, Verstehen und Mitdenken erweitern Kinder ihren Wortschatz, ihre Ausdrucksfähigkeit und ihr Sprachverständnis. Auch abstraktes Denken und Empathie werden gefördert, wenn Kinder sich in Figuren und deren Gefühle hineinversetzen.

Theaterfiguren erleben Konflikte, Freundschaft, Angst, Freude, Trauer – und Kinder erleben das mit. Das hilft ihnen, eigene Gefühle besser zu verstehen, auszudrücken und mit denen anderer mitzufühlen.

Theaterbesuche finden oft in Gruppen statt – mit Familie, Kitas oder Schulklassen. Kinder lernen, gemeinsam zuzuschauen, zu reagieren, zu lachen oder still zu sein. Es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, das stärkt.

Kindertheater macht kulturelle Bildung für alle zugänglich – oft zu niedrigen Preisen oder mit gezielter Förderung. Es vermittelt Werte wie Toleranz, Gerechtigkeit, Zusammenhalt und Umweltbewusstsein auf kindgerechte Weise.

Kindertheater ist kein „Luxus“, sondern ein unverzichtbarer Baustein für die gesunde Entwicklung von Kindern. Es verbindet Kunst, Bildung, Emotion und Gemeinschaft – kindgerecht, zugänglich und nachhaltig.

Für unseren Kiez ist das Fliegende Theater ein wunderbarer Ort der Begegnung, der Bildung und der kulturellen Teilhabe. Es ermöglicht Kindern unterschiedlichster Herkunft Zugang zu Kunst und Kultur – unabhängig vom sozialen oder finanziellen Hintergrund. Diese niedrigschwellige, qualitativ herausragende kulturelle Arbeit darf nicht verloren gehen.

Dass dem Fliegenden Theater nun die Förderung gestrichen werden soll, ist für uns absolut unverständlich. Gerade in einer Zeit, in der Kulturorte für Kinder immer weniger werden, braucht es Institutionen wie das Fliegende Theater dringender denn je.

Wir fordern daher mit Nachdruck, dass das Fliegende Theater weiterhin gefördert wird.

Viele Grüße,
Meike Gran und Thomas Pöttgen
24.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Beate Klahr

Guten Morgen

Es macht mich traurig, dass dieses tolle Theater keine weitere Förderung erhält. Ich habe jahrelang mit meiner Kitagruppe dieses Theater besucht und fand es immer sehr pädagogisch wertvoll. Den Kindern hat es immer sehr viel Spaß und Freude gemacht, in dieses Theater zu sehen.
Auch jetzt als Oma nutze ich es weiter, um mit meinen Enkelkindern die wunderschönen Theaterstücke mir anzusehen.

Ich hoffe sehr, dass der Senat dieses noch einmal überdenkt und es eine weitere Förderung für dieses tolle Theater gibt.

Mit freundlichen
Beate Klahr
20.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Maike Heekeren

Sehr geehrte Damen und Herren,

als ehemalige Grundschullehrerin der Clemens-Brentano-Grundschule kenne ich das Fliegende Theater seit vielen Jahren und habe den einzigartigen Wert dieses Hauses sowohl als Besucherin mit meinen Klassen als auch als Gastgeberin schuleigener Veranstaltungen erlebt – unter anderem als das Ensemble in der schulnahen Johanneskirche bei uns auftrat.

Mir ist besonders ein unvergleichliches, mitreißendes Theatererlebnis in Erinnerung geblieben, das sich durch einen hohen ästhetisch-künstlerischen Anspruch, kunstvolle Bühnenbildgestaltung und eine Spielweise auszeichnet, die dem natürlichen kindlichen Spiel mit Gegenständen außergewöhnlich nahe kommt. Diese Qualität hebt das Fliegende Theater von anderen Spielstätten ab.

Die Aufführungen haben meine Schülerinnen und Schüler zutiefst beeindruckt, ihre Kreativität und Fantasie beflügelt und wertvolle Impulse für den Unterricht geliefert. Nach dem Besuch des Stücks “Eine Reise in die Urzeit” bauten wir beispielsweise über Wochen hinweg mit Naturmaterialien eine wachsende Urlandschaft im Klassenzimmer. Die Kinder tauchten begeistert ins Spiel ein, erfanden Geschichten, verfassten eigene Texte und inszenierten ihre Erlebnisse – der Theaterbesuch wurde so zum Ausgangspunkt für lebendigen, inspirierenden Unterricht, der über Fächergrenzen hinweg wirkte.

Meine Faszination für dieses besondere Theater, das mit höchster bildnerischer Handwerkskunst geschaffen ist und Kinder in ihrer Denk- und Erlebniswelt so einzigartig anspricht, begleitet mich bis heute – mittlerweile sogar an meinem neuen Wirkungsort in Hamburg. Viele Elemente meines aktuellen Kunst- und Theaterunterrichts gehen letztlich auf Impulse des Fliegenden Theaters zurück.

Umso schockierter war ich, von der drohenden Streichung der Förderung zu erfahren. Für Berlin wäre dies ein Armutszeugnis. Es ist kaum zu ermessen, welchen Verlust dies für die Entwicklung differenzierter ästhetischer Wahrnehmung und für die lebendige Bereicherung des Unterrichts, gerade an Grundschulen, bedeuten würde.

Ich bitte Sie daher eindringlich: Denken Sie noch einmal nach. Besuchen Sie selbst mit Kindern das Fliegende Theater und erleben Sie seine Wirkung. Sie werden Ihre Meinung ganz sicher ändern.

Mit Hochachtung
Maike Heekeren
Elbkinder Grundschule Hamburg
19.07.2025/von Fliegendestheater
Mehr laden