Am 15. Juli 2025 veröffentlichte die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ihre Pressemitteilung zur zweijährigen Basisförderung im Bereich Darstellende Künste/Tanz. 114 Anträge wurden geprüft, Empfehlungen ausgesprochen – eine Liste wurde veröffentlicht.
Wir stehen nicht auf dieser Liste. Und das ist ein Problem.
Und das bedeutet: Ab 2026 erhalten wir keine institutionelle Förderung mehr.
Für ein Theater wie unseres ist das ein existenzieller Einschnitt. Seit 2008 waren wir durchgehend Teil dieses Förderprogramms. Die Entscheidung, uns nun nicht mehr zu berücksichtigen, stellt nicht nur unsere Arbeit, sondern unsere gesamte Zukunft infrage.
Dabei ist das Fliegende Theater kein Start-up, das sich neu beweisen muss. Wir sind seit 45 Jahren eine feste Größe in Berlin-Kreuzberg – ein Ort für Figurentheater, multimediale Inszenierungen und kulturelle Bildung. Über 11.000 Kinder besuchen uns jedes Jahr, mit ihren Kita, ihrer Schule und ihrer Familien.
Wir sagen das nicht aus Trotz. Wir sagen das, weil es einen Unterschied macht, ob ein solcher Ort verschwindet. Denn mit der gestrichenen Förderung verliert Berlin nicht nur ein Theater – es verliert:
- Einen Spielort mit eigener Bühne, offen für Gastspiele, Experimente und Begegnung.
- Einen Raum, der Geschichten erzählt, die stärken, trösten und ermutigen.
- Einen kulturellen Ankerpunkt in einem der lebendigsten, aber auch herausgeforderten Viertel dieser Stadt.
Die Juryentscheidung ist gefallen. Sie ist formal korrekt.
Aber ist sie auch richtig?
Wir fragen uns – und laden alle ein, mit uns zu fragen:
Wie wird kulturelle Bildung für Kinder künftig gesichert?
Welche Rolle spielt Beständigkeit in der Förderlogik?
Und was sagt es über eine Stadt aus, wenn ein Theater mit nachgewiesener Wirkung und wachsendem Publikum ohne Begründung herausfällt?
Diese Fragen betreffen nicht nur uns.
Sie betreffen alle, die an eine vielfältige, kinderfreundliche und gerechte Kulturlandschaft glauben.
Wir bleiben dran.
Für die Kinder. Für das Theater. Für Berlin.
Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 15. Juli 2025
Direktlink zur Pressemitteilung: https://www.berlin.de/sen/kultgz/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1580591.php
Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!
Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht.
Wie Sie uns unterstützen können!
-
Schreiben Sie an die Politik
Jede Stimme zählt! Wenn Abgeordnete und Entscheidungsträger*innen viele Zuschriften bekommen, wird unser Anliegen sichtbarer. Eine Auswahl an Adressen finden Sie hier. -
Teilen Sie Ihre Unterstützung öffentlich
Erzählen Sie Freundinnen, Kolleginnen oder über Social Media, warum das Fliegende Theater wichtig ist. Verlinken Sie gerne unseren Blog, damit auch andere aktiv werden können. -
Besuchen Sie uns
Jede Vorstellung zeigt, dass unser Publikum da ist und unser Haus gebraucht wird. Kommen Sie mit Ihrer Kita, Schule oder Familie – Ihre Präsenz ist das stärkste Argument. -
Bleiben Sie mit uns im Gespräch
Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf facebook und istagram. So bleiben Sie über die nächsten Schritte informiert.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Bleiben Sie über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und exklusive Angebote informiert.