Statement: Martina Bennewitz

Veröffentlicht am 19.07.2025  //   In

Ich bin zwar nicht aus dem Kiez, würde es aber trotzdem überaus bedauern, wenn meinen Enkeln (aus Steglitz) diese Spielstätte nicht mehr zur Verfügung stünde. Seit 2018 kenne ich das Haus und konnte damals beobachten, wie begeistert der Große war, als er seinen 1. Theaternachmittag dort erleben durfte. Und der Kleine freut sich jetzt schon sehr auf die Vorstellung am 05.10., für die wir bereits Karten haben.

@ Die Verantwortlichen der Kulturverwaltung:

Es ist klar, dass das Land Berlin Geld sparen muss, aber bitte lassen Sie die Spielstätte für die Kleinsten nicht sterben. Wir versuchen, sie zu mündigen, kulturinteressierten Menschen zu erziehen, um ihnen für die Zukunft eine Perspektive zu bieten. Bitte nehmen Sie ihnen diese Möglichkeit nicht!

Freundliche Grüße
Martina Bennewitz

Jede Stimme zählt! Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht. Wir brauchen Ihre Stimme, um das zu ändern!

JEDE STIMME ZÄHLT!

Schreiben Sie uns, was das Fliegende Theater für Sie bedeutet – als Zeichen dafür, warum Berlin uns nicht verlieren darf.

Wir veröffentlichen Texte, Bilder, Videos und mehr auf unserer Website und in sozialen Medien – so können wir Politik und Öffentlichkeit erreichen.

ZUSENDUNGEN BITTE AN:

Peggy Anders
Öffentlichkeitsarbeit/Ticketing
mail@fliegendes-theater.de 

Fliegendes Theater
Urbanstraße 100
10967 Berlin

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

Stimmen an uns: Esther Kelz

Liebe Frau Anders,

sehr gerne besuche ich die Vorstellungen im Fliegenden Theater und genieße mit meiner Familie die familiäre und angenehme Atmosphäre, die liebevoll gestalteten Bühnenbilder und Inszenierungen. Besonders für Kinder ist das ein wunderbarer Einstieg in die Welt des Theaters.

Beste Grüße
Esther Kelz
09.08.2025/von Fliegendestheater

Statement: Michael Albertshofer & Lucile Poulteau

Liebes Ensemble des Fliegenden Theaters,

Ihre Nachricht über den Wegfall der Förderung für das Fliegende Theater hat uns sehr getroffen und geht nicht spurlos an uns vorbei, daher unterstützen wir Sie und Ihr wichtiges Anliegen gerne und möchten betonen, warum das Fliegende Theater aus unserer Sicht als Familie aus Neukölln unbedingt erhalten bleiben muss.

Sowohl als Familie gemeinsam mit unseren Kindern haben wir das Fliegende Theater bereits mehrfach besucht als auch unser Sohn alleine mit seiner Kita-Gruppe – Jedes Mal waren wir und vor allem unser Sohn vollkommen begeistert. Die Qualität Ihrer Inszenierungen ist außergewöhnlich: Die Stücke sind liebevoll und professionell gemacht, behandeln wichtige, pädagogisch wertvolle Themen und schaffen es dabei, nicht nur Kinder, sondern auch uns Erwachsene ins Staunen zu versetzen.

Was das Fliegende Theater so besonders macht, ist seine Zugänglichkeit für alle Familien. Durch die erschwinglichen Ticketpreise ermöglichen Sie es Kindern aus allen gesellschaftlichen Schichten, hochwertiges Theater zu erleben. Hier lernen Kinder im besten Fall, Kunst und Theater zu lieben – eine Grundlage, die sie ihr ganzes Leben lang bereichern wird.

Es ist erschreckend, was derzeit in Berlin mit der Kulturförderung passiert. Während große Projekte weiterhin (wenn auch hier mäßig) unterstützt werden, drohen kleine, aber umso wertvollere Einrichtungen wie Ihr Theater einfach wegzufallen. Dabei sind gerade diese intimen, nahbaren Kulturorte das Herzstück einer lebendigen Kulturlandschaft. Das Fliegende Theater ist ein Ort der Begegnung, wo Kinder zusammenkommen und gemeinsam die Magie des Theaters entdecken können.

Seit über 15 Jahren bereichern Sie die Berliner Kulturszene und erreichen jährlich über 11.000 Kinder – das ist eine beeindruckende und gesellschaftlich wichtige Leistung, die unbedingt fortgeführt werden muss.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, auf die Bedeutung Ihrer Arbeit aufmerksam zu machen und hoffen sehr, dass sich eine Lösung für die Finanzierung findet.

Mit den besten Wünschen und unserer vollen Solidarität

Michael Albertshofer & Lucile Poulteau
mit Auguste & Joséphine Albertshofer
02.08.2025/von Fliegendestheater

Statement: Heike Falkenberg

Liebes Fliegendes Theater!

Kunst und Kultur gehören zu den Grundsteinen einer funktionierenden Demokratie.

Kinder und Jugendlichen muss der Zugang zu diesen Grundsteinen ermöglicht werden. Genau diesen Zugang habt Ihr mit dem Fliegenden Theater seit einer gefühlten Ewigkeit mit fantastischen Produktionen herausragend geöffnet. Es ist kurzsichtig, an einerGeneration sparen zu wollen, die in wenigen Jahren das Klima innerhalb unserer Gesellschaft bestimmen wird. Kinder und Jugendliche brauchen ernstzunehmendes Theater, das mit Vergnügen und Ernsthaftigkeit ihre Lebenswelt, ihre Träume und Perspektiven abbildet, das Miterleben ermöglicht und der Fantasie Raum lässt.

Ich halte es für verantwortungslos einen Spielort einsparen zu wollen, der Verantwortung für die kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche übernimmt.

Ich drücke Euch sehr die Daumen, dass die angedrohten Einsparungen abgewendet werden können. Ich hoffe sehr, dass Euch im Gegenteil eine erweiterte Förderung zugesprochen wird, damit eine zusätzliche Stelle für die Öffentlichkeitsarbeit geschaffen werden kann.

TOI! TOI! TOI!
Eure
Heike Falkenberg
18.07.2025/von Fliegendestheater
Mehr laden