Statement: Maria Prinstinger

Veröffentlicht am 19.07.2025  //   In

Liebes Team des Fliegenden Theaters,

seit mehreren Jahren besuchen wir regelmäßig eure Vorstellungen – für unser Kind ist das Fliegende Theater ein fester und freudiger Bestandteil ihres Aufwachsens im Kiez geworden. Auch über Kitabesuche hatte unsere Tochter oft die Gelegenheit, eure wunderbaren Stücke zu erleben und alle sind immer begeistert.

Was euch auszeichnet, ist die liebevolle, kluge und zugleich kindgerechte Art, mit der ihr Geschichten erzählt. Ihr schafft es, anspruchsvolle Themen auf eine Weise umzusetzen, die Kinder ernst nimmt und zugleich begeistert. Die Stücke sind nicht nur künstlerisch hochwertig, sondern fördern auch Sprache, Vorstellungskraft und soziales Miteinander – Dinge, die gerade in einer so vielfältigen Stadt wie Berlin von unschätzbarem Wert sind.

Für unseren Kiez ist das Fliegende Theater ein kultureller Ankerpunkt. Es stärkt die Nachbarschaft, bietet Kindern Zugang zu Kunst und Theater – unabhängig von Herkunft oder Einkommen – und schafft Räume, in denen Familien gemeinsam erleben, lachen und staunen können.

Wir wünschen uns sehr, dass das Fliegende Theater weiterhin gefördert wird. Es ist eine unverzichtbare Institution, die Kultur für Kinder zugänglich und lebendig macht – und damit einen wertvollen Beitrag für die gesamte Stadtgesellschaft leistet.

Herzliche Grüße
Maria Prinstinger

Jede Stimme zählt! Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht. Wir brauchen Ihre Stimme, um das zu ändern!

JEDE STIMME ZÄHLT!

Schreiben Sie uns, was das Fliegende Theater für Sie bedeutet – als Zeichen dafür, warum Berlin uns nicht verlieren darf.

Wir veröffentlichen Texte, Bilder, Videos und mehr auf unserer Website und in sozialen Medien – so können wir Politik und Öffentlichkeit erreichen.

ZUSENDUNGEN BITTE AN:

Peggy Anders
Öffentlichkeitsarbeit/Ticketing
mail@fliegendes-theater.de 

Fliegendes Theater
Urbanstraße 100
10967 Berlin

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

Statement: Naturzwerge Kindermode

Liebe Frau Anders,

anbei mein Statement:

„Ich gehe schon seit Jahren ein paar Mal pro Jahr in das Fliegende Theater und genieße es, zusammen mit meiner Tochter und meinem Freund, immer sehr!

Die Figuren sind so liebevoll gestaltet und die Geschichten lustig, charmant und kindgerecht gestaltet und auch gespielt.

Die Atmosphäre ist familiär, gemütlich und vertraut.

Und es war bei all unseren Vorstellungen immer restlos ausverkauft. Mit glücklichen Kinder und Eltern nach der Vorstellung! Bei Post für den Tiger hat unsere Tochter sogar einen Brief vom Tiger bekommen … das war das Größte für sie und der Brief wird immer noch als Schatz aufbewahrt.

Außerdem finde ich es wichtig, dass die Eintrittspreise wirklich für viele leistbar sind/bleiben. Bei vielen Puppentheatern mit mehr als 12/15 Euro Eintritt können wir es uns leider nicht leisten ins Theater zu gehen.

Und wir möchten gerne das kulturelle Verständnis ,fernab vom Fernseher oder Handy, bei unserer Tochter prägen.

Das fliegende Theater muss unbedingt so bleiben wie es ist und deswegen bitten wir Sie das Theater wieder in ein Förderprogramm aufzunehmen.

Danke für alles, liebes Team vom fliegendem Theater“

Herzliche Grüße
Katrin Lange
Naturzwerge Kindermode
19.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Ellen Esser

Der Wegfall des Fliegenden Theaters wäre eine Katastrophe für Berlin. Wenn man versucht seinen Enkelkindern etwas kulturelle Bildung zu ermöglichen, versucht, sie an Theater heranzuführen, ist man als Großmutter ratlos. Die meisten Angebote beziehen sich auf etwas ältere Kinder. Ich habe drei Enkelkinder, die sonst gar nicht ins Theater gegangen wären, wenn es das Fliegende Theater nicht gegeben hätte und ich war immer schockiert, wie wenig Auswahl ich hatte. Die poetischen Umsetzungen der Geschichten für Kinder erreichen die Zielgruppe direkt. Sie hängen sonst lediglich vor ihrem Handy und gucken Kitschfilme, in denen die Mädchen und Jungenrollen dermaßen stereotyp sind, dass sich mir die Haare sträuben. Im Fliegenden Theater hat meine Enkeltochter mit rosa Kleidchen und blonden Locken schon mal den Drachen besiegt. Das sind wichtige Erfahrungen, die die Kinder stärken. Es gibt keine Alternative! Das Fliegende Theater ist für die Jüngsten aus oben genannten Gründen eine extrem wichtige Bühne.
17.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Bettina Theißen

Guten Tag!

Bitte machen Sie die Einstellung der Spielstättenförderung für das Fliegende Theater rückgängig.

Meine Bitte beruht nicht nur auf meinem persönlichen Geschmack, sondern auf der Kenntnis der Theaterkultur für Kinder.

Ich habe selber einige Zeit beim Theater „Rote Grütze, Berlin" gespielt und war 20 Jahre it „Lollipop - Theater für Kinder", gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur, in Berlin und im deutschsprachigen Raum unterwegs.

Kulturelle Erlebnisse gehören zu einem Kinderleben!

Das Fliegende Theater ist einzigartig in seiner Bildsprache und verbindet in seinen Ausdrucksmitteln Tradition mit Innovation.

In dem Sie das Fliegende Theater unterstützen, unterstützen Sie viel mehr als ein Theater, in dem Kinder altersgerecht glänzend unterhalten werden. Sie unterstützen Werte, die für unsere soziales Zusammenleben unverzichtbar sind: Empathie, Mittdenken, Entdeckerfreude und eigenes kreatives Handeln.

In meinen Seminaren für Erzieher*innen bekomme ich immer wieder die Bestätigung, wie bedeutend diese Theaterbesuche für die pädagogische Arbeit sind.

Bitte überdenken Sie Ihre Entscheidung und ermöglichen Sie - auch unter momentan schwierigen Umständen - den Kindern weiterhin den wertvollen Besuch des Fliegenden Theaters.

Mit freundlichen Grüße

Bettina Theißen
28.07.2025/von Fliegendestheater
Mehr laden