Erde 2.0

Eine Reise ins Weltall

Forschertheater über die Suche nach einer neuen Welt für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Idee
Als Kind nachts in den Himmel schauen und sich fragen, wie weit all die Sterne entfernt sind – und wie es dort wohl aussieht. Das war der Ausgangspunkt.
Doch auf der Erde drängen sich Probleme auf: Klimawandel, Überbevölkerung, Artensterben, Umweltzerstörung. Wie lange können wir hier noch leben? Warum also nicht nach einem anderen, bewohnbaren Planeten suchen?

Spiel
Zwei Astronaut*innen begeben sich auf eine Reise ins All. Sie erleben die Schwerelosigkeit und betrachten die Erde aus der Ferne. Vorbei an verschiedenen Himmelskörpern stellen sie sich die Frage: Könnte man hier leben?
Sie landen auf einigen Planeten und Monden – und treffen dabei stets auf faszinierende, doch fast immer lebensfeindliche Bedingungen.
So erkunden sie den Mars, durchqueren den Asteroidengürtel und entgehen nur knapp der Anziehungskraft des gewaltigen Jupiter. Auf seinen Monden erleben sie Erstaunliches: Io zeigt sich als bizarr-schwefelige Vulkanlandschaft, Europa als geheimnisvolle Eiswelt. Weiter geht der Flug durch die Saturnringe – ein überwältigendes Schauspiel. Schließlich stoßen sie auf Titan, einen Mond, der der Erde auf den ersten Blick ähnelt: Wolken, Flüsse, Seen. Doch alles besteht aus flüssigem Methan, und die Temperatur liegt bei minus 180 Grad. Beim Verlassen des Sonnensystems gleiten sie noch an Uranus, Neptun und Pluto vorbei.

Auf fernen Exoplaneten stoßen sie auf einfache, fremdartige Lebensformen – doch keine Welt erweist sich als für Menschen bewohnbar. So kehren sie schließlich zur Erde zurück. Dort wird ihnen klar: Die Erde ist der beste aller Planeten, der uns zur Verfügung steht. Sie zu bewahren ist unendlich wichtiger, als neue Welten zu suchen.

Das Stück entführt in faszinierende außerirdische Welten, weckt wissenschaftliche Neugier und zeigt – auf Grundlage realer Forschung – wie einzigartig und schützenswert unser Lebensraum Erde ist.

Bühne
Gespielt wird mit Figuren sich fortbewegend auf einem Spieltisch und schwebend vor einer Projektionsfläche, auf der animierte Ansichten fremder Himmelskörper erscheinen. Dazu kommen Lichteffekte, Sounds, Nebel und mehr.