Statement: Elisa Limberg und Sefak Velioglu
Veröffentlicht am 21.07.2025 // In Resonanz
An die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Das Fliegende Theater ist ein wichtiger kultureller Anlaufpunkt und ein fester Bestandteil unseres Stadtteils. Mit seinem vielfältigen Programm für Kinder fördert es den kulturellen Austausch und trägt maßgeblich zur Lebensqualität in Kreuzberg und Neukölln bei. Das Theater ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein Ort der Begegnung, der Bildung und der Inspiration. Mein 5jähriger Sohn besucht das Theater bereits über 2 Jahre regelmäßig mit uns als Eltern, seinen Freund*innen und seiner Kita-Gruppe. Als freischaffende Künstler*innen im Bereich der Darstellenden Künste ist es uns als Eltern sehr wichtig, dass unser Kind ein solches Angebot in unmittelbarer Umgebung wahrnehmen kann und Theater als Bestandteil seines Lebensumfelds begreift.
Leider sehen wir uns derzeit mit der Bedrohung konfrontiert, dass das Fliegende Theater geschlossen werden könnte, da es keine Förderung mehr geben soll. Die Einstellung der "Basisförderung im Bereich Darstellende Künste/Tanz" , die es dem Theater seit 2008 ermöglicht hat, sein wertvolles Programm an die Kinder heranzutragen, stellt eine ernsthafte Gefahr für den Fortbestand des Theaters dar.
Eine Schließung des Fliegenden Theaters hätte gravierende negative Auswirkungen auf unseren Bezirk: • Unsere Kinder würden ein wichtiges kulturelles Angebot verlieren, das zur Lebensqualität und zur Vielfalt des Stadtteils beiträgt. • Verlust eines wichtigen Treffpunkts: Das Theater ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam kulturelle Erlebnisse teilen können. Dieser Verlust an sozialem Raum wäre ein schwerer Schlag für die Gemeinschaft. • Schädigung des Images des Stadtteils: Eine Schließung des Theaters würde das Image von Kreuzberg und Neukölln als lebenswerten und kulturell aktiven Stadtteil nachhaltig schädigen.
Wir fordern daher alle Verantwortlichen auf, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um das Fliegende Theater zu erhalten. Wir appellieren an die Politik, die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen und gemeinsam mit den Verantwortlichen des Theaters nach tragfähigen Lösungen zu suchen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger von Kreuzberg und Neukölln sich für den Erhalt des Theaters einzusetzen und ihre Stimme für die Kultur zu erheben.
Das Fliegende Theater darf nicht zu einer weiteren Verlustanzeige auf der Liste der kulturellen Einrichtungen werden, die dem Druck der Zeit oder wirtschaftlichen Interessen weichen müssen. Wir stehen für den Erhalt des Theaters und werden uns weiterhin aktiv für dessen Fortbestand einsetzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Elisa Limberg - Bühnen- und Kostümbildnerin und Sefak Velioglu - Fotograf und Musiker
Jede Stimme zählt! Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!
Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht. Wir brauchen Ihre Stimme, um das zu ändern!
JEDE STIMME ZÄHLT!
Schreiben Sie uns, was das Fliegende Theater für Sie bedeutet – als Zeichen dafür, warum Berlin uns nicht verlieren darf.
Wir veröffentlichen Texte, Bilder, Videos und mehr auf unserer Website und in sozialen Medien – so können wir Politik und Öffentlichkeit erreichen.
ZUSENDUNGEN BITTE AN:
Peggy Anders
Öffentlichkeitsarbeit/Ticketing
mail@fliegendes-theater.de
Fliegendes Theater
Urbanstraße 100
10967 Berlin