Elisa Limberg & Sefak Velioglu (Eltern)
Veröffentlicht am 21.07.2025 // In Zuschauerstimmen
An die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Das Fliegende Theater ist ein wichtiger kultureller Anlaufpunkt und ein fester Bestandteil unseres Stadtteils. Mit seinem vielfältigen Programm für Kinder fördert es den kulturellen Austausch und trägt maßgeblich zur Lebensqualität in Kreuzberg und Neukölln bei. Das Theater ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein Ort der Begegnung, der Bildung und der Inspiration. Mein 5-jähriger Sohn besucht das Theater bereits seit über zwei Jahren regelmäßig – mit uns als Eltern, seinen Freundinnen und seiner Kita-Gruppe. Als freischaffende Künstlerinnen im Bereich der Darstellenden Künste ist es uns als Eltern sehr wichtig, dass unser Kind ein solches Angebot in unmittelbarer Umgebung wahrnehmen kann und Theater als Bestandteil seines Lebensumfelds begreift.
Leider sehen wir uns derzeit mit der Bedrohung konfrontiert, dass das Fliegende Theater geschlossen werden könnte, da es keine Förderung mehr erhalten soll. Die Einstellung der „Basisförderung im Bereich Darstellende Künste/Tanz“, die es dem Theater seit 2008 ermöglicht hat, sein wertvolles Programm an die Kinder heranzutragen, stellt eine ernsthafte Gefahr für den Fortbestand des Theaters dar.
Eine Schließung des Fliegenden Theaters hätte gravierende negative Auswirkungen auf unseren Bezirk:
Verlust eines wichtigen kulturellen Angebots: Unsere Kinder würden einen zentralen Ort kultureller Bildung verlieren, der wesentlich zur Lebensqualität und zur Vielfalt des Stadtteils beiträgt.
Wegfall eines wichtigen Treffpunkts: Das Theater ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam kulturelle Erlebnisse teilen können. Dieser Verlust an sozialem Raum wäre ein schwerer Schlag für die Gemeinschaft.
Schädigung des Images des Stadtteils: Eine Schließung würde das Ansehen von Kreuzberg und Neukölln als lebenswerte und kulturell aktive Stadtteile nachhaltig beeinträchtigen.
Wir fordern daher alle Verantwortlichen auf, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um das Fliegende Theater zu erhalten. Wir appellieren an die Politik, die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen und gemeinsam mit den Verantwortlichen des Theaters nach tragfähigen Lösungen zu suchen. Ebenso bitten wir die Bürgerinnen und Bürger von Kreuzberg und Neukölln, sich für den Erhalt des Theaters einzusetzen und ihre Stimme für die Kultur zu erheben.
Das Fliegende Theater darf nicht zu einer weiteren Verlustanzeige auf der Liste der kulturellen Einrichtungen werden, die dem Druck der Zeit oder wirtschaftlichen Interessen weichen müssen. Wir stehen für den Erhalt des Theaters und werden uns weiterhin aktiv für dessen Fortbestand einsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Elisa Limberg – Bühnen- und Kostümbildnerin
Sefak Velioglu – Fotograf und Musiker
Über Elisa Limberg und Şafak Velioğlu
Elisa Limberg ist freiberufliche Bühnen- und Kostümbildnerin. Sie gestaltet kreative Inszenierungen für renommierte Theater, Opern und Festivals – aktuell etwa „Die Verwandlung“ am Thalia Theater (Oktober 2025) und „The Addams Family“ in Mainz (März 2025)
Mehr erfahren über Elisa Limberg
Şafak Velioğlu ist ein Berliner Fotograf und Videokünstler, spezialisiert auf Dokumentation und Postproduktion in den Bereichen Theater, darstellende Künste und Konzerte. Seine Arbeiten vereinen visuelle Präzision mit künstlerischem Gespür.
Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!
Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht.
Wie Sie uns unterstützen können!
-
Schreiben Sie an die Politik
Jede Stimme zählt! Wenn Abgeordnete und Entscheidungsträger*innen viele Zuschriften bekommen, wird unser Anliegen sichtbarer. Eine Auswahl an Adressen finden Sie hier. -
Teilen Sie Ihre Unterstützung öffentlich
Erzählen Sie Freundinnen, Kolleginnen oder über Social Media, warum das Fliegende Theater wichtig ist. Verlinken Sie gerne unseren Blog, damit auch andere aktiv werden können. -
Besuchen Sie uns
Jede Vorstellung zeigt, dass unser Publikum da ist und unser Haus gebraucht wird. Kommen Sie mit Ihrer Kita, Schule oder Familie – Ihre Präsenz ist das stärkste Argument. -
Bleiben Sie mit uns im Gespräch
Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf facebook und istagram. So bleiben Sie über die nächsten Schritte informiert.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Bleiben Sie über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und exklusive Angebote informiert.