M. Heekeren (Lehrerin)

Veröffentlicht am 19.07.2025

Als ehemalige Grundschullehrerin der Clemens-Brentano-Grundschule kenne ich das Fliegende Theater seit vielen Jahren und habe den einzigartigen Wert dieses Hauses sowohl als Besucherin mit meinen Klassen als auch als Gastgeberin schuleigener Veranstaltungen erlebt – unter anderem, als das Ensemble in der schulnahen Johanneskirche bei uns auftrat.

Mir ist besonders ein unvergleichliches, mitreißendes Theatererlebnis in Erinnerung geblieben, das sich durch einen hohen ästhetisch-künstlerischen Anspruch, kunstvolle Bühnenbildgestaltung und eine Spielweise auszeichnet, die dem natürlichen kindlichen Spiel mit Gegenständen außergewöhnlich nahekommt. Diese Qualität hebt das Fliegende Theater von anderen Spielstätten ab.

Die Aufführungen haben meine Schülerinnen und Schüler zutiefst beeindruckt, ihre Kreativität und Fantasie beflügelt und wertvolle Impulse für den Unterricht geliefert. Nach dem Besuch des Stücks Eine Reise in die Urzeit bauten wir beispielsweise über Wochen hinweg mit Naturmaterialien eine wachsende Urlandschaft im Klassenzimmer. Die Kinder tauchten begeistert ins Spiel ein, erfanden Geschichten, verfassten eigene Texte und inszenierten ihre Erlebnisse – der Theaterbesuch wurde so zum Ausgangspunkt für lebendigen, inspirierenden Unterricht, der über Fächergrenzen hinweg wirkte.

Meine Faszination für dieses besondere Theater, das mit höchster bildnerischer Handwerkskunst geschaffen ist und Kinder in ihrer Denk- und Erlebniswelt so einzigartig anspricht, begleitet mich bis heute – mittlerweile sogar an meinem neuen Wirkungsort in Hamburg. Viele Elemente meines aktuellen Kunst- und Theaterunterrichts gehen letztlich auf Impulse des Fliegenden Theaters zurück.

Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht.

Wie Sie uns unterstützen können!

  1. Schreiben Sie an die Politik
    Jede Stimme zählt! Wenn Abgeordnete und Entscheidungsträger*innen viele Zuschriften bekommen, wird unser Anliegen sichtbarer. Eine Auswahl an Adressen finden Sie hier.

  2. Teilen Sie Ihre Unterstützung öffentlich
    Erzählen Sie Freundinnen, Kolleginnen oder über Social Media, warum das Fliegende Theater wichtig ist. Verlinken Sie gerne unseren Blog, damit auch andere aktiv werden können.

  3. Besuchen Sie uns
    Jede Vorstellung zeigt, dass unser Publikum da ist und unser Haus gebraucht wird. Kommen Sie mit Ihrer Kita, Schule oder Familie – Ihre Präsenz ist das stärkste Argument.

  4. Bleiben Sie mit uns im Gespräch
    Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf facebook und istagram. So bleiben Sie über die nächsten Schritte informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Bleiben Sie über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und exklusive Angebote informiert.