Kindergarten Gan Israel

Veröffentlicht am 19.07.2025

Ich bin Erzieherin im Kindergarten Gan Israel in Berlin.

Seit vielen Jahren besuche ich mit meinen Kindergruppen unterschiedlichster Altersstufen regelmäßig das Fliegende Theater – und jedes Mal ist es ein ganz besonderer Tag für die Kinder. Sie freuen sich Wochen im Voraus, sprechen noch lange danach darüber, und für viele ist es das erste und einzige Theatererlebnis überhaupt.

Als ich erfahren habe, dass einem der besten Kindertheater unserer Stadt – und davon gibt es ohnehin viel zu wenige – die Schließung droht, weil Fördergelder gekürzt werden, konnte ich es kaum glauben.

Das Fliegende Theater ist ein Ort der Bildung, der Fantasie, der Freude und der echten kulturellen Teilhabe für Kinder. Wie kann man gerade hier sparen? Wie kann man bei der Entwicklung der nächsten Generation den Rotstift ansetzen?

Was sagt das über unsere Prioritäten aus?

Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen. Wenn wir ihnen heute den Zugang zu Kunst, Theater und Kultur verwehren, was für eine Zukunft bauen wir dann?

Der Spielplan des Fliegenden Theaters ist außergewöhnlich – vielseitig, altersgerecht und pädagogisch wertvoll. Die Schauspieler sind engagiert, professionell und schaffen es immer wieder, Kinder auf eine Weise zu berühren und zu begeistern, wie es nur ganz wenigen gelingt.

In einer Stadt wie Berlin, die sich gerne als weltoffen und kinderfreundlich bezeichnet, wird viel zu wenig für die kulturelle Bildung von Kindern getan.

Wir brauchen mehr solcher Orte, nicht weniger.

Ich appelliere an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung: Finden Sie eine Lösung. Sichern Sie die Zukunft des Fliegenden Theaters.

Denn wer bei den Kindern spart, spart an der Zukunft unseres Landes.

Mit freundlichen Grüßen
Tatjana Didenko
Erzieherin im Kindergarten Gan Israel


Über den Jüdischen Kindergarten Gan Israel

Der Jüdische Kindergarten „Gan Israel“ am Pears Jüdischen Campus in Berlin bietet Betreuung ab einem Alter von 12 Monaten in einer liebevollen, internationalen Atmosphäre. Die Kinder werden bilingual (Deutsch & Hebräisch) in altersgleichen Gruppen gefördert. Es gibt koschere Vollverpflegung, musikalische Früherziehung sowie Vorschulkonzepte – alles im Einklang mit dem Berliner Bildungsprogramm. Wertvolle Elemente sind zudem ein eigener Spielplatz, regelmäßiger Austausch mit Eltern und die Förderung jüdischer Tradition und Identität.

Mehr über den Kindergarten Gan Israel erfahren

Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht.

Wie Sie uns unterstützen können!

  1. Schreiben Sie an die Politik
    Jede Stimme zählt! Wenn Abgeordnete und Entscheidungsträger*innen viele Zuschriften bekommen, wird unser Anliegen sichtbarer. Eine Auswahl an Adressen finden Sie hier.

  2. Teilen Sie Ihre Unterstützung öffentlich
    Erzählen Sie Freundinnen, Kolleginnen oder über Social Media, warum das Fliegende Theater wichtig ist. Verlinken Sie gerne unseren Blog, damit auch andere aktiv werden können.

  3. Besuchen Sie uns
    Jede Vorstellung zeigt, dass unser Publikum da ist und unser Haus gebraucht wird. Kommen Sie mit Ihrer Kita, Schule oder Familie – Ihre Präsenz ist das stärkste Argument.

  4. Bleiben Sie mit uns im Gespräch
    Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf facebook und istagram. So bleiben Sie über die nächsten Schritte informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Bleiben Sie über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und exklusive Angebote informiert.