Statement: Heike Falkenberg

Veröffentlicht am 18.07.2025  //   In

Liebes Fliegendes Theater!

Kunst und Kultur gehören zu den Grundsteinen einer funktionierenden Demokratie.

Kinder und Jugendlichen muss der Zugang zu diesen Grundsteinen ermöglicht werden. Genau diesen Zugang habt Ihr mit dem Fliegenden Theater seit einer gefühlten Ewigkeit mit fantastischen Produktionen herausragend geöffnet. Es ist kurzsichtig, an einerGeneration sparen zu wollen, die in wenigen Jahren das Klima innerhalb unserer Gesellschaft bestimmen wird. Kinder und Jugendliche brauchen ernstzunehmendes Theater, das mit Vergnügen und Ernsthaftigkeit ihre Lebenswelt, ihre Träume und Perspektiven abbildet, das Miterleben ermöglicht und der Fantasie Raum lässt.

Ich halte es für verantwortungslos einen Spielort einsparen zu wollen, der Verantwortung für die kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche übernimmt.

Ich drücke Euch sehr die Daumen, dass die angedrohten Einsparungen abgewendet werden können. Ich hoffe sehr, dass Euch im Gegenteil eine erweiterte Förderung zugesprochen wird, damit eine zusätzliche Stelle für die Öffentlichkeitsarbeit geschaffen werden kann.

TOI! TOI! TOI!
Eure
Heike Falkenberg

Über das Theater in der Badewanne

Das Theater in der Badewanne ist ein charmantes Figurentheater im Stuttgarter Höhenpark Killesberg. Seit 1980 verzaubert es mit poetischen, fantasievollen Inszenierungen für Kinder und Familien. Der Name entstand durch ein verregnetes Open-Air-Stück – seither spielt man wetterfest im eigenen Haus. Rund 150 Aufführungen im Jahr bieten Theatererlebnisse mitten in der Natur.

Mehr über das Theater in der Badewanne

Jede Stimme zählt! Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!

Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht. Wir brauchen Ihre Stimme, um das zu ändern!

JEDE STIMME ZÄHLT!

Schreiben Sie uns, was das Fliegende Theater für Sie bedeutet – als Zeichen dafür, warum Berlin uns nicht verlieren darf.

Wir veröffentlichen Texte, Bilder, Videos und mehr auf unserer Website und in sozialen Medien – so können wir Politik und Öffentlichkeit erreichen.

ZUSENDUNGEN BITTE AN:

Peggy Anders
Öffentlichkeitsarbeit/Ticketing
mail@fliegendes-theater.de 

Fliegendes Theater
Urbanstraße 100
10967 Berlin

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mehr zum Thema

Statement: Ulrike Schladebach

Sehr geehrte Frau Günther-Wünsch,

Mein Name ist Ulrike Schladebach.

Ich schreibe Ihnen heute, um an Ihr Gespür für richtige und falsche kulturpolistische Entscheidungen zu appellieren.
Ich schätze Ihre Arbeit als Senatorin sehr, obwohl ich nicht durchgängig mit den Ideen der CDU verbunden bin.

Ich habe gehört, dass das FLIEGENDE tHEATER in Kreuzberg zukünftig, das heist ab 2026, keine Förderung mehr erhalten soll.

Ich bin sehr bestürzt darüber. Ich besuche fast alle Vorstellungen des Theaters und erlebe durchgängig ein glückliches Publikum.
Die Inszenierungen sind gehaltvoll und klug und immer unterhaltsam.

Nebem dem reinen kreativen Vergnügen, was ja schon an sich ein Wert ist, gibt es immer eine feine menschliche und aufklärerische Botschaft.
Die Kinder und Familien wollen am Ende kaum das Theater verlassen, so wißbegierig und erfüllt sind sie. Das ist immer ein großes Erlebnis.
Dieses Theater ist ein Ort feiner Bildung und schönster Spielkunst.

Ich bitte Sie, auch im Namen vieler Gäste, die Begründung für die Ablehnung in Frage zu stellen. Ihr Einfluß ist groß und Ihr Wort wird gehört.

Vielen Dank im voraus und einen erholsamen Sommer,

Ulrike Schladebach
02.08.2025/von Fliegendestheater

Statement: Das Kollegium der Karlsgarten-Schule in Neukölln

Wir lieben und brauchen das Fliegende Theater. Es steht regelmä- ßig auf unserer „Ausflugs-Ziele-Liste". Es ist ein unverzichtbarer Teil der Berliner Kinder-Theater-Landschaft.

• Die Stücke sind nachdenklich, kindgerecht, lustig, verständlich, zauberhaft, lehrreich. Sie passen für alle Kinder - unabhängig vom Bildungsgrad & unabhängig von der Sprachkompetenz.

• Der besondere Reiz liegt in der Einfachheit der Umsetzung, in der Andeutung, im Unsichtbaren. Mit wenigen Mitteln wird der imaginäre Raum der Vorstellungskraft erschlossen.

• Das Theater ist persönlich, buchstäblich „begreifbar". Die Ak- teur*innen sind nahbar. Das Fliegende Theater ist für uns (eine Schule in Nord-Neukölln) gleich um die Ecke.

Das Kollegium der Karlsgarten-Schule in Neukölln Karlsgartenstr. 7 - 12049 Berlin
21.07.2025/von Fliegendestheater

Statement: Cristina Rico Cubells & Niels Schagen, Teo (8) und Emmi (6)

Sehr geehrte Frau Senatorin Wedl-Wilson,

wir sind Eltern, deren Kinder regelmäßig mit großer Freude und Gewinn die Vorstellungen des Fliegenden Theaters in Kreuzberg besuchen. Mit Entsetzen haben wir erfahren, dass diesem besonderen Ort durch die Streichung der "Basisförderung im Bereich Darstellende Künste/Tanz" die Schließung droht.

Das Fliegende Theater ist ein kulturelles Kleinod im Kiez, das Kindern auf kreative Weise wichtige Themen nahebringt. Zu betonen ist, dass es durch kostengünstige Vormittagsaufführungen auch viele Kita- und Schulkinder, auch aus sozial benachteiligten Familien im Kiez, erreicht, denen sonst der Zugang zu Kunst und Kultur oft fehlt. Das Theater hat damit auch eine wichtige Funktion für den sozialen Zusammenhalt im Kiez.

Das Leben in Berlin ist aus vielen Gründen eine Herausforderung für Familien, erwähnt seien beispielhaft nur die Mieten- und Wohnungsproblematik. Auch die Situation an vielen Berliner Schulen wird durch die Kürzungsprogramme des Senats immer schwieriger. Ein Lichtblick war immer das gute kulturelle Angebot in Berlin, auch und gerade für Familien, das Angebote von Schulen und Kitas ergänzt und unterstützt. Dies ist damit auch ein Standortfaktor für den auf Arbeitskräfte angewiesenen Wirtschaftsstandort Berlin.

Wir fordern Sie daher nachdrücklich auf die Förderung für das fliegende Theater beizubehalten! Kultur für Kinder darf kein Sparposten sein!

Mit freundlichen Grüßen

Cristina Rico Cubells & Niels Schagen, Teo (8) und Emmi (6)
21.07.2025/von Fliegendestheater
Mehr laden