Statement: Ellen Esser
Veröffentlicht am 17.07.2025 // In Resonanz
Der Wegfall des Fliegenden Theaters wäre eine Katastrophe für Berlin. Wenn man versucht seinen Enkelkindern etwas kulturelle Bildung zu ermöglichen, versucht, sie an Theater heranzuführen, ist man als Großmutter ratlos. Die meisten Angebote beziehen sich auf etwas ältere Kinder. Ich habe drei Enkelkinder, die sonst gar nicht ins Theater gegangen wären, wenn es das Fliegende Theater nicht gegeben hätte und ich war immer schockiert, wie wenig Auswahl ich hatte. Die poetischen Umsetzungen der Geschichten für Kinder erreichen die Zielgruppe direkt. Sie hängen sonst lediglich vor ihrem Handy und gucken Kitschfilme, in denen die Mädchen und Jungenrollen dermaßen stereotyp sind, dass sich mir die Haare sträuben. Im Fliegenden Theater hat meine Enkeltochter mit rosa Kleidchen und blonden Locken schon mal den Drachen besiegt. Das sind wichtige Erfahrungen, die die Kinder stärken. Es gibt keine Alternative! Das Fliegende Theater ist für die Jüngsten aus oben genannten Gründen eine extrem wichtige Bühne.
Von Ellen Esser
Jede Stimme zählt! Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!
Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht. Wir brauchen Ihre Stimme, um das zu ändern!
JEDE STIMME ZÄHLT!
Schreiben Sie uns, was das Fliegende Theater für Sie bedeutet – als Zeichen dafür, warum Berlin uns nicht verlieren darf.
Wir veröffentlichen Texte, Bilder, Videos und mehr auf unserer Website und in sozialen Medien – so können wir Politik und Öffentlichkeit erreichen.
ZUSENDUNGEN BITTE AN:
Peggy Anders
Öffentlichkeitsarbeit/Ticketing
mail@fliegendes-theater.de
Fliegendes Theater
Urbanstraße 100
10967 Berlin