Schlagwortarchiv für: Fliegendes Theater

Statement: Jessica Zeller
ResonanzWir gehen seit vielen Jahren gern in dieses Theater bei uns um die Ecke. Die ästhetische Qualität ist ausgezeichnet, unsere Kinder waren bisher von jedem Stück begeistert und wir Erwachsenen begleiten sie immer gern. So mancher Kindergeburtstag oder Kitaausflug fand hier schon statt. Wo sollen wir jetzt hin?
(Jessica, Anwohnerin und Mutter)

Statement: Helmut Erler
ResonanzBetreff: statement das Wesentliche am Menschlich Sein
Liebe Theaterflieger!!
Meine grosse Tochter ist 21 und meine jüngste 11.
Mit beiden war ich gern und oft bei Euch.
Oft die ganze Familie (wir waren mitunter recht zahlreich ;)
Die ersten Erlebnisse mit Theater, Puppen, Phantasie
Viele Erlebnisse sind liebe Erinnerungen geworden, haben uns geprägt.
Fahrräder als Musikinstrumente, Reisen in die Welt, poetisch und zauberhaft.
Haben unsere Fantasie gemeinsam wachsen lassen.
Wieviele unfassbar tiefe Welten in diesem kleinen Raum entstanden sind und weiter entstehen...
Das ist kein Luxus, den man einfach abschaffen kann. Es ist ganz besonders notwendig für die Entwicklung der Kinder und Erwachsenen! Als Psychotherapeut weiss ich um die Unersetzlichkeit für die Entwicklung von unserem Gehirn, von klein an gemeinsam mit Menschen Geschichten in echten Räumen zu erleben und dieses Erleben zu teilen.
Wenn wir das nicht mehr haben, dann fehlt uns das Wesentliche am Menschlich Sein.
Ich wünsche, hoffe und verlange auch dass ihr weiter die Unterstützung bekommt, die eure wertvolle Arbeit verdient, die nicht zuletzt Förderung, Erziehung, Bildung ist!!!
Herzlich, Helmut Erler

Statement: Hanna von Bonsdorff
ResonanzIch möchte hiermit deutlich machen, wie wichtig mir und meiner Familie mit meinen zwei Töchtern das fliegende Theater ist. Ich möchte meinen Kindern weitergeben dass Kunst und Kultur unseren Geist belebt, uns wachrütteln kann und Inspiration in allen Lebensbereichen darstellt . Der Mensch braucht Kultur zum Leben.
Daher bitte ich den Senat dieses Theater weiter zu fördern, damit Berlin seine Attraktivität als Wohnort behalten kann.

Statement: Dr. Hanna Jann
ResonanzDas Fliegende Theater gehört für uns zum Kiez und zur Familie!
Ich selbst habe in meiner Kindheit in Niedersachen in den 80er-/90er-Jahren schon Das Fliegende Theater „on Tour“ erlebt und bin dadurch so glücklich, dass es seit ich selbst Kinder habe, in Laufnähe zur Kita und Grundschule meiner drei Kinder liegt! Mehrfach waren meine Kinder von Vorstellungen so angetan, dass wir als Familie nochmals eine Vorstellung besucht haben, die eines der Kinder mit der Kitagruppe oder Klasse besucht hatte!
Das Fliegende Theater fasziniert durch seine familiäre Atmosphäre in der Stücke wichtigen Inhalten altersgerecht „zum Anfassen“ nah erlebbar werden!
Das Fliegende Theater ist eine Kulturstätte, die ungemein wichtig für das bunte und attraktive Miteinander und Leben in Berlin ist!
Mit vielen Grüßen,
Dr. Hanna Jann

Statement: Carla Dinshaw
ResonanzDas fliegende Theater ist eins der wenigen Theater für die ganz Kleinen. Perfekt auf verschiedene Altersgruppen abgestimmt, ruhige Atmosphäre, wirkliche Kultur und Kunst. Es ist nicht annähernd vergleichbar mit irgendwelchen „normalen“ Puppentheater Aufführungen. Es muss bestehen bleiben. Muss!
Mit freundlichen Grüßen
Carla Dinshaw

Stimmen an uns: Anne-Kristin Beelitz
ResonanzHallo,
im Fliegenden Theater haben mein Sohn (6) und ich die mit Abstand schönsten Theatererlebnisse in Berlin gehabt. Wir haben geschmunzelt, gekichert, herzlich laut lachen müssen, gestaunt, sind in wundersame Welten eingetaucht, haben uns inspirieren lassen (wir mussten zum Beispiel gleich nach einer Vorstellung unbedingt einen Staubsauger aus Pappkartons bauen). Jede einzelne Vorstellung hat uns nachhaltig beflügelt! Wir wünschen uns ganz doll noch viele weitere Vorstellungen im Fliegenden Theater anschauen zu können. Nachdem wir in den Vorstellungen für kleine Kinder so viel nachhaltige Freude hatten, hatten wir uns schon so auf die spannenden Vorstellungen für größere Kinder gefreut.
Es wäre ein sehr großer Verlust für die Berliner Kultur und Bildungslandschaft wenn es das Fliegende Theater nicht mehr gäbe. Es ist ein ganz besonderes einzigartiges Theaterrefugium mit so wertvoller Wirkkraft.

Offener Brief: Fliegendes Theater – im Herzen von Berlin – droht die Schließung!
Aktuelles, ArchivFörderung gestrichen: Das Fliegende Theater in Kreuzkölln kämpft ums Überleben – über 11.000 Kinder jährlich wären betroffen.

Statement: Heike Falkenberg
ResonanzLiebes Fliegendes Theater!
Kunst und Kultur gehören zu den Grundsteinen einer funktionierenden Demokratie.
Kinder und Jugendlichen muss der Zugang zu diesen Grundsteinen ermöglicht werden. Genau diesen Zugang habt Ihr mit dem Fliegenden Theater seit einer gefühlten Ewigkeit mit fantastischen Produktionen herausragend geöffnet. Es ist kurzsichtig, an einerGeneration sparen zu wollen, die in wenigen Jahren das Klima innerhalb unserer Gesellschaft bestimmen wird. Kinder und Jugendliche brauchen ernstzunehmendes Theater, das mit Vergnügen und Ernsthaftigkeit ihre Lebenswelt, ihre Träume und Perspektiven abbildet, das Miterleben ermöglicht und der Fantasie Raum lässt.
Ich halte es für verantwortungslos einen Spielort einsparen zu wollen, der Verantwortung für die kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche übernimmt.
Ich drücke Euch sehr die Daumen, dass die angedrohten Einsparungen abgewendet werden können. Ich hoffe sehr, dass Euch im Gegenteil eine erweiterte Förderung zugesprochen wird, damit eine zusätzliche Stelle für die Öffentlichkeitsarbeit geschaffen werden kann.
TOI! TOI! TOI!
Eure
Heike Falkenberg

Statement: Theater in der Badewanne
ResonanzSehr geehrte Damen und Herren im Senat Berlin,
das Fliegende Theater mit Rudi Schmid ist ein Figurentheater, das seit 25 Jahren zu unseren pädagogisch, künstlerisch und musikalisch besten Gastbühnen zählt. Dieser außerordentlich engagierte Künstler mit seinen Mitarbeitern hat das "Theater in der Badewanne" in Stuttgart nicht nur mit seinen anspruchsvollen Inszenierungen bereichert, sondern auch mit ausgezeichneten Regiearbeiten zum wachsenden Erfolg des Kindertheaters beigetragen. Auf derart begabte und soziale Kräfte sollte die Stadt Berlin nicht verzichten!
Mit freundlichem Gruß
Antonie Fröhlich
Gründerin des Figurentheaters "Theater in der Badewanne"

Statement: Ellen Esser
ResonanzDer Wegfall des Fliegenden Theaters wäre eine Katastrophe für Berlin. Wenn man versucht seinen Enkelkindern etwas kulturelle Bildung zu ermöglichen, versucht, sie an Theater heranzuführen, ist man als Großmutter ratlos. Die meisten Angebote beziehen sich auf etwas ältere Kinder. Ich habe drei Enkelkinder, die sonst gar nicht ins Theater gegangen wären, wenn es das Fliegende Theater nicht gegeben hätte und ich war immer schockiert, wie wenig Auswahl ich hatte. Die poetischen Umsetzungen der Geschichten für Kinder erreichen die Zielgruppe direkt. Sie hängen sonst lediglich vor ihrem Handy und gucken Kitschfilme, in denen die Mädchen und Jungenrollen dermaßen stereotyp sind, dass sich mir die Haare sträuben. Im Fliegenden Theater hat meine Enkeltochter mit rosa Kleidchen und blonden Locken schon mal den Drachen besiegt. Das sind wichtige Erfahrungen, die die Kinder stärken. Es gibt keine Alternative! Das Fliegende Theater ist für die Jüngsten aus oben genannten Gründen eine extrem wichtige Bühne.