Statement: Theater Zitadelle Puppet Company
Veröffentlicht am 19.07.2025 // In Resonanz
Statement der Theater Zitadelle Puppet Company zur aktuellen Lage des Fliegenden Theaters.
Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass das Fliegende Theater/ Berlin nach über 40 Jahren engagierter Arbeit in der Kinder - und Jugendtheaterszene keine Förderung mehr vom Berliner Senat erhalten soll.
Das Fliegende Theater ist eine unverzichtbare Institution in der Berliner Kulturlandschaft, insbesondere im Bereich des Figurentheaters. Mit großem künstlerischem Anspruch, Einfühlungsvermögen und pädagogischer Tiefe erreichen die Produktionen des Theaters seit Jahrzehnten ein junges Publikum und leisten einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Bildung.
Generationen von Berliner Kindern haben dort erste Theatererfahrungen gemacht - das Theater hat einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung von Fantasie und Empathie von tausenden Kindern geleistet.
Die Qualität und der künstlerische Anspruch hält bis heute vor, auch die letzten Inszenierungen sind großartig, was man nicht zuletzt am Zuspruch des Publikums nachweisen kann.Einen Wegfall der Förderung würde nicht nur das Ende dieses Theaters bedeuten, sondern auch den Verlust eines langjährig tätigen erfahrenen Theatermachers: Rudolf Schmid, der das Theater aufgebaut und geprägt hat.
Wir, die Theater Zitadelle Puppet Company sprechen uns ausdrücklich für den Erhalt der öffentlichen Förderung des Fliegenden Theaters aus.
Kinder - und Jugendtheater braucht stabile Strukturen erfahrene Ensembles und künstlerische Vielfalt. Der Wegfall der Basisförderung bedeutet nicht nur einen schweren Schlag für das Theater selbst, sondern auch für die gesamte Puppen und Figurentheater Szene in Berlin.Wir appellieren eindringlich an Sie, lassen Sie das Fliegende Theater nicht untergehen, die freie Kinder - und Jugendtheaterszene braucht Rückhalt, nicht Kürzungen.
Regina Wagner, Anna Wagner-Fregin, Ralf Wagner, Daniel Wagner
Über die Theater Zitadelle Puppet Company
Die Zitadelle Puppet Company ist ein vielfältiges Berliner Puppen- und Figurentheater, das in zwei Spielstätten – auf der Zitadelle Spandau und im Bergmannkiez – aktiv ist. Unter der Leitung von Regina, Ralf, Daniel Wagner und Anna Wagner‑Fregin entstehen Inszenierungen voller Humor, Situationskomik und Tiefgang – sowohl mit eigenem Ensemble als auch durch Gastspiele Berliner Puppentheater. Jährlich finden etwa 120 Vorstellungen auf der Zitadelle statt, ergänzt durch zusätzliche Aufführungen im Bergmannkiez. Zahlreiche Produktionen haben Anerkennung gefunden: „Rotkäppchen“ erhielt 2010 den IKARUS, „Einmal Schneewittchen, bitte!“ 2018 den Jugendjury‑Preis, und 2022 wurde „Drachenblut und Blümchenpflaster“ gleich doppelt – von Jugend- und Fachjury – ausgezeichnet.
Jede Stimme zählt! Jetzt handeln – bevor der Vorhang für immer fällt!
Der Berliner Kultursenat hat uns die Basisförderung gestrichen – eine Entscheidung, die unsere Spielstätte und unser Ensemble existenziell bedroht. Wir brauchen Ihre Stimme, um das zu ändern!
JEDE STIMME ZÄHLT!
Schreiben Sie uns, was das Fliegende Theater für Sie bedeutet – als Zeichen dafür, warum Berlin uns nicht verlieren darf.
Wir veröffentlichen Texte, Bilder, Videos und mehr auf unserer Website und in sozialen Medien – so können wir Politik und Öffentlichkeit erreichen.
ZUSENDUNGEN BITTE AN:
Peggy Anders
Öffentlichkeitsarbeit/Ticketing
mail@fliegendes-theater.de
Fliegendes Theater
Urbanstraße 100
10967 Berlin